Donald Trump: Qasem Soleimani hatte es auf US-Botschaften abgesehen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Spanien,

US-Präsident Donald Trump verteidigte die gezielte Tötung des iranischen Top-Generals Qasem Soleimani bei einem Wahlkampfauftritt erneut.

Donald Trump
US-Präsident Trump zog Lichttherapie als Corona-Behandlung in Betracht - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump verteidigte bei einem Wahlkampfauftritt erneut die Tötung von Soleimani.
  • Laut Trump hatte der iranische Top-General mehrere US-Botschaften im Visier.
  • Er bezeichnete Qasem Soleimani als «sadistischen Massenmörder».

«Soleimani hat aktiv neue Angriffe geplant und hatte sehr ernsthaft unsere Botschaften im Blick, nicht nur die Botschaft in Bagdad. Aber wir haben ihn gestoppt.» Das sagte Donald Trump am Donnerstagabend (Ortszeit) bei einem Wahlkampfauftritt in Toledo im US-Bundesstaat Ohio.

Election 2020 Trump
Donald Trump hielt am Donnerstagabend (Ortszeit) eine Wahlkampfveranstaltung in Ohio und sprach auch über den Iran-USA-Konflikt. - Keystone

«Der sadistische Massenmörder Qasem Soleimani plante und führte Attacken auf amerikanische Ziele aus. Er tötete und verwundete tausende US-Militärangehörige und viele, viele Tausende und sogar hunderttausende andere Leute», sagte Trump.

Qasem Soleimani war «totales Monster»

Die Tötung durch einen US-Drohnenangriff im Irak vor einer Woche verschärfte die Spannungen zwischen den USA und dem Iran weiter. Der Iran griff daraufhin am Mittwoch von US-Soldaten genutzte Militärstützpunkte im Irak an.

Mit Qasem Soleimani hätten die USA ein «totales Monster» erwischt, hatte Trump am Donnerstag im Weissen Haus gesagt und hinzugefügt: «Wir haben es getan, weil sie unsere Botschaft in die Luft jagen wollten.»

Ghassem Soleimani Donald Trump
Demonstranten halten im iranischen Rascht Bilder des getöteten Generals Qasem Soleimani hoch. - dpa

Vor dem Angriff auf Soleimani hatten Demonstranten die amerikanische Botschaft Bagdad zu erstürmen versucht.

Demokraten äusserten Zweifel

Trump ging mit seinen Äusserungen über die bisherige Darstellung der US-Regierung der Beweggründe für den Angriff auf Soleimani hinaus.

Die Demokraten hatten Zweifel an der Begründung angemeldet, wonach Qasem Soleimani bevorstehende Angriffe auf US-Bürger geplant habe.

Donald Trump
US-Senator Mike Lee während einer Pressekonferenz. Foto: Cristobal Herrera/epa/dpa/Archiv - dpa-infocom GmbH

Eine Unterrichtung im Kongress durch die Regierung am Mittwoch hatte auch bei einigen Republikanern für Kritik gesorgt. Etwa bei Senator Mike Lee, der die Tötung als «absolut verrückt» und «unamerikanisch» bezeichnete.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

iran atomprogramm
26 Interaktionen
Deal am Ende
15 Interaktionen
Iran-Konflikt
flugzeugabsturz
42 Interaktionen
Absturz mit 176 Toten
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

FC Zürich
5 Interaktionen
Beim 2:2
Tesla
14 Interaktionen
Rückgang
Stadt Bern
2 Interaktionen
Bern
Bahnhof Bern
43 Interaktionen
Höchststand

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump
Zölle
Becky Burke Jasmine Mooney
14 Interaktionen
Horror bei Einreise
Donald Trump
311 Interaktionen
«Befreiungstag»
Donald Trump US-Universitäten
467 Interaktionen
«Vielleicht zu spät»

MEHR AUS SPANIEN

rüdiger
1 Interaktionen
Packender Pokalfight
Yolanda Díaz
3 Interaktionen
Diversität in Firmen
Quallen Mallorca
6 Interaktionen
Touris staunen
Kaja Kallas
13 Interaktionen
Waffenruhe