Elon Musk warnt vor «Zerstörung der Zivilisation» durch KI

Felix Kirsch
Felix Kirsch

USA,

In einem Interview mit Tucker Carlson hat sich Twitter-CEO Elon Musk sehr kritisch über die Entwicklung künstlicher Intelligenz geäussert.

Elon Musk ist zu sehen.
Elon Musk, Tesla-Chef und Twitter-Besitzer warnte in einem Interview mit Tucker Carlson vor den gefahren künstlicher Intelligenz. - sda - KEYSTONE/dpa-Zentralbild/Patrick Pleul

Das Wichtigste in Kürze

  • In einem Interview mit Tucker Carlson äusserte sich Elon Musk zum Thema KI.
  • Der Twitter-Chef warnt vor Zerstörungskraft künstlicher Intelligenz.
  • Dennoch plant Musk ein eigenes KI-Angebot.

Elon Musk hat in einem Fernseh-Interview mit dem Moderator Tucker Carlson auf «Fox News» davor gewarnt, dass künstliche Intelligenz ohne entsprechende Reglementierung zur «Zerstörung der Zivilisation» führen könnte.

Auch wenn er sich mit seinen zahlreichen Unternehmen, darunter ein kürzlich erworbenes, weiterhin stark für das Wachstum der KI engagiert.

Elon Musk sieht Umgang mit KI als Herausforderung unserer Zeit

«KI ist gefährlicher als, sagen wir, schlechtes Flugzeugdesign oder Produktionswartung oder schlechte Autoproduktion, in dem Sinne, dass sie das Potenzial hat, zur Zerstörung der Zivilisation zu führen. Egal wie gering die Wahrscheinlichkeit ist, trivial ist sie nicht», sagte Musk.

Offener Brief fordert Verschnaufpause und staatliche Regulierung

Musk warnte in letzter Zeit wiederholt vor den möglichen Gefahren künstlicher Intelligenz. Im vergangenen Monat unterzeichnete Musk zusammen mit einer Gruppe anderer führender Tech-Unternehmen einen offenen Brief, in dem er eine sechsmonatige Pause im «ausser Kontrolle geratenen» Wettlauf um die Entwicklung von KI forderte.

Musk sagte am Montagabend, er unterstütze eine staatliche Regulierung der KI, auch wenn es «keinen Spass macht, reguliert zu werden». Wenn KI erst einmal «die Kontrolle hat», könnte es zu spät sein, Vorschriften zu erlassen, sagte Musk.

Regulierungsbehörde als Vorschlag

«Eine Regulierungsbehörde muss mit einer Gruppe beginnen, die sich zunächst nur mit künstlicher Intelligenz befasst, dann die Meinung der führenden Industriellen einholt und dann einen Vorschlag zur Regulierung macht», so Musk zu Tucker Carlson.

Weiter sagte Musk, er habe «viel Mühe» in die Erschaffung von OpenAI gesteckt, um eine Art Gegengewicht zu Google zu schaffen.

TruthGPT: Musk plant «wahrheitssuchende KI»

Jetzt, so Musk, wolle er einen Konkurrenten zu den KI-Angeboten der Tech-Giganten Microsoft und Google schaffen. «Wir werden etwas starten, das ich TruthGPT nenne». Musk beschrieb es als eine «maximal wahrheitssuchende KI», die «sich explizit darum kümmern soll, das Universum zu verstehen».

«Hoffentlich gibt es mehr Gutes als Schlechtes», so Musk.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Washington
elon musk
70 Interaktionen
ChatGPT-Konkurrent
italien chatgpt
9 Interaktionen
Studie aus den USA
Gesundheit Aargau
13 Interaktionen
Im Alltag

MEHR IN NEWS

Arbeiter im CERN.
4 Interaktionen
Neuer Meilenstein
marine le pen
47 Interaktionen
«unschuldig»
Kristi Noem
4 Interaktionen
Abschiebung

MEHR ELON MUSK

-
Sie verrät
Elon Musk
71 Interaktionen
Bye-bye, USA!
Elon Musk
197 Interaktionen
«Beautiful»
elon musk tochter
56 Interaktionen
«Zum Kotzen»

MEHR AUS USA

Mikaela Shiffrin
Sommerpause
Marc Márquez MotoGP Austin
Bruder nun WM-Leader
Tesla
4 Interaktionen
Absatzschwäche
Shirin David
5 Interaktionen
In 2025