Menschenrechtskommission kritisiert Nicaragua

DPA
DPA

USA,

Nicaragua erlebt derzeit seine schwerste Krise seit Jahrzehnten. Proteste begannen im April. Neue Demonstrationen wurden nun durch die Polizei verboten.

Demonstranten tragen während eines Protests gegen die Regierung einen verletzten Mann.
Demonstranten tragen während eines Protests gegen die Regierung einen verletzten Mann. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Hunderte sind bei Demonstrationen gegen die autoritäre Regierung Nicaraguas gestorben.
  • Neue Proteste wurden verboten und lassen Sorge bei der Menschenrechtskommission walten.

Nachdem die Polizei Proteste gegen die Regierung in Nicaragua für illegal erklärt hat, wird das zentralamerikanische Land von der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte kritisiert. Der Staat habe die Pflicht, die Sicherheit der Demonstranten sicherzustellen, teilte die Kommission am Dienstag in Washington mit.

Nicaragua erlebt derzeit seine schwerste Krise seit Jahrzehnten, die mit Protesten gegen eine geplante Sozialreform im April begann. Hunderte Menschen sind seit Beginn der Demonstrationen gegen die autoritäre Regierung von Präsident Daniel Ortega gestorben. Die Polizei hatte die Proteste am 28. September für illegal erklärt, nachdem sie die Demonstranten für gewalttätige Auseinandersetzungen verantwortlich gemacht hatte.

Die Kommission äusserte «Sorge» darüber, dass die Polizei Einzelfälle aus der Vergangenheit nutze, um künftige Demonstrationen als gewalttätig einzuordnen. Sie sprach von einem «klaren Verstoss gegen die Unschuldsvermutung» und einer «willkürlichen Begrenzung des Rechts auf soziale Proteste».

Kommentare

Weiterlesen

24 Stunden lang
Kambodscha
12 Interaktionen
Nau erklärt die Welt
Rohstoffe
15 Interaktionen
Elektroschrott

MEHR IN NEWS

Lufthansa Flughafen Zürich
Flughafen Zürich
Javier Milei
Neuer IWF-Kredit
klybeck basel
Basler Altlasten
Kirschblüten-Pracht Bern Basel
Kirschblüten-Pracht

MEHR AUS USA

Wegen Zollstreit
donald trump
Übergewicht
aktienmärkte
Zoll-Chaos