Regierung

US-Regierung legt nationale Strategie gegen inländischen Terrorismus vor

AFP
AFP

USA,

Die US-Regierung hat erstmals eine nationale Strategie im Kampf gegen inländischen Terrorismus vorgelegt.

wegen Kapitol
Kapitol-Erstürmung am 6. Januar. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Behörden wollen insbesondere gegen rechtsextreme Gruppen vorgehen.

Der am Dienstag vorgestellte Plan basiert auf vier Säulen und zielt insbesondere auf rechtsextreme Gruppen ab. Die Regierung von Präsident Joe Biden reagiert damit unter anderem auf die Erstürmung des Kapitols durch radikale Anhänger des damaligen Präsidenten Donald Trump am 6. Januar.

«Inländische gewalttätige Extremisten, die durch eine Reihe von Ideologien motiviert werden, stellen für unser Land im Jahr 2021 eine erhöhte Gefahr dar», sagte ein US-Regierungsvertreter. «Rassistisch oder ethnisch motivierte gewalttätige Extremisten, und insbesondere jene, die eine Überlegenheit von Weissen verfechten sowie regierungsfeindlichen Milizen angehören, stellen die tödlichste Bedrohung dar.»

Die US-Regierung will deswegen unter anderem den Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden zu Extremisten verbessern. Das Justizministerium und die Bundespolizei FBI haben bereits ein landesweites System eingerichtet, in dem Terrorfälle registriert werden.

Als zweite Säule will die Regierung die Rekrutierung von Extremisten bekämpfen, unter anderem durch eine Zusammenarbeit mit Online-Plattformen. Als dritte Säule soll die Strafverfolgung von Extremisten verschärft werden. Dazu will die Regierung zusätzliche Ermittler, Staatsanwälte und Analysten einstellen.

Die vierte Säule zielt auf eine langfristige Bekämpfung der Ursachen und Antreiber von Radikalisierung ab. So will die Regierung gegen wirtschaftliche Ungleichheiten vorgehen, strukturellen Rassismus bekämpfen und die Verbreitung von Schusswaffen eindämmen.

Präsident Biden hatte in seiner Antrittsrede am 20. Januar einen entschiedenen Kampf gegen politischen Extremismus, Rassismus und inländischen Terrorismus angekündigt. Radikale Trump-Anhänger - darunter Mitglieder rechtsextremer Milizen - hatten Wochen zuvor das Kapitol erstürmt, als dort Bidens Sieg bei der Präsidentschaftswahl vom 3. November endgültig bestätigt werden sollte. Der gewaltsame Angriff erschütterte die USA und sorgte weltweit für Schlagzeilen.

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
35 Interaktionen
Skandal-Elfer
Brian Keller
29 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR IN NEWS

Mahmud Abbas
2 Interaktionen
Ramallah
Donald Trump
187 Interaktionen
Am 100. Tag

MEHR REGIERUNG

Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst
trump
30 Interaktionen
Apple vs EU
israel
2 Interaktionen
War Kritiker
Rhätische Bahn
1 Interaktionen
Filisur und Stuls

MEHR AUS USA

Gabby Petito
«Achterbahn»
Good News
4 Interaktionen
Doppeltes Happy End
Meghan Markle
97 Interaktionen
Absagen
Alphabet Aktie
Aufwärtstrend