Warum niemand über die New York Fashion Week spricht
Die New York Fashion Week (NYFW) liegt fast hinter uns, doch das Interesse daran ist gering. Doch, was sind die Gründe für diesen Bedeutungsverlust?
![fashion week](https://c.nau.ch/i/ynVAeb/900/fashion-week.jpg)
Die New York Fashion Week (NYFW) scheint an Bedeutung verloren zu haben, denn es gibt kaum Berichterstattung darüber. Früher war dieses Event nämlich das Epizentrum der Modewelt, doch heute scheint das Interesse gering.
Die Frage ist daher, warum sich kaum jemand mehr für die NYFW interessiert. Denn bereits am Freitag fand die Calvin Klein Show mit Kendall Jenner statt.
Doch niemand schien so wirklich darüber zu sprechen. Einzig die Show von Marc Jacobs am ersten Tag zog etwas mehr Aufmerksamkeit auf sich.
Fashion Week in New York: Marc Jacobs' Hommage an die 90er
«oe24» berichtet, dass die Fashion Week etwa von dem Super Bowl und der Haute Couture Fashion Week überschattet wurde. Jedoch stach Marc Jacobs mit seiner Hommage an die Avantgarde der 90er-Jahre heraus.
Überdimensionale Silhouetten, dramatische Drapierungen und ein starkes Spiel mit Volumen dominierten nämlich die Show.
![fashion week](https://c.nau.ch/i/50NyVQ/900/fashion-week.jpg)
Calvin Klein hingegen setzte hingegen auf einen klaren, minimalistischen Look mit raffinierten Schnitten und hochwertigen Materialien. Kendall Jenner glänzte dabei auf dem Laufsteg und präsentierte eine Rückkehr zu klassischen Elementen.
Demokratisierung der Mode
Soziale Medien haben die Mode demokratisiert und tragen zum Bedeutungsverlust der NYFW bei. Früher waren Modewochen nämlich exklusive Veranstaltungen für Fachleute, Käufer und Redakteure.
Heutzutage ermöglichen jedoch Instagram, TikTok und YouTube jedem einen Blick hinter die Kulissen. Modefans müssen also nicht mehr auf Berichte warten, sondern erleben die Shows in Echtzeit.
![fashion week](https://c.nau.ch/i/0Z3yvl/900/fashion-week.jpg)
Dies hat der Fashion Week aber auch seinen exklusiven Reiz und die Mystik genommen. «oe24» erklärt zudem, dass die NYFW nicht mehr das einzige Modeevent von Bedeutung ist.
Andere Fashionshows überholen New York
Mailand, Paris und London bieten ebenfalls herausragende Shows, die oft sogar mehr Ansehen geniessen.
Zudem gibt es zahlreiche kleinere Modewochen in Städten wie Kopenhagen, Berlin oder Seoul, die neue Impulse setzen.
Laut «oe24.at» führt dieses Überangebot dazu, dass sich die Aufmerksamkeit auf viele verschiedene Events verteilt.
Fokusverlust durch Social Media
Mode interessiert zudem weiterhin viele Menschen. Jedoch verliert sie durch den freien Zugang zu Social Media an ihrer Exklusivität.
Zudem sorgten Fashion Shows früher für Aufmerksamkeit und heute scheinen sie hingegen unterzugehen. Viele Labels setzen nämlich auf eine unspektakuläre Ästhetik.
![fashion week](https://c.nau.ch/i/XkXAqm/900/fashion-week.jpg)
Und trotzdem bleibt sie eine wichtige Plattform für aufstrebende Designer und bietet Marken die Möglichkeit, kreative Statements zu setzen. Sie muss sich jedoch neu erfinden, um nicht in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden und mit der Zeit zu gehen.