Weiterer Schritt für unbemanntes Luftfahrzeug Richtung Zukunft

Denise Brechbühl
Denise Brechbühl

USA,

Noch ist der Markt für unbemannte Luftfahrzeuge am Anfang der Entwicklung. Doch die Einführung eines Brennstoffzellen-Systems mischt den Markt neu auf.

Unbemanntes Luftfahrzeug
Eine Drohne fliegt durch die Luft. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Tochterfirma von Ballard Power stellte ihr Brennstoffzellen-System vor.
  • Bei der neuen Produktlinie handelt es sich um eine Brennstoffzellen-Lösung für Drohnen.

An der Ausstellung «AUVSI Xponential 2019» hat eine Tochterfirma des kanadischen Brennstoffzellenherstellers Ballard Power, Ballard Unmanned Systems, ein neues Brennstoffzellen-Komplettsystem vorgestellt. Dies berichtet das Internetportal «IWR».

Dabei handelt es sich um eine Brennstoffzellen-Lösung für kommerzielle unbemannte Luftfahrzeuge. In der deutschen Sprache wird ein unbemanntes Luftfahrzeug oft auch als Drohne bezeichnet.

Laut dem Unternehmen soll das neue System kommerziellen Herstellern und Betreibern von Drohnen die Vorteile der Brennstoffzellentechnik zugänglich machen. Das bedeutet eine drei Mal längere Flugdauer als bei Batterien und eine fünf Mal höhere Zuverlässigkeit. Zudem macht das neue System weniger Lärm als kleine Verbrennungsmotoren.

Das Brennstoffzellensystem befindet sich zurzeit in Feldversuchen. Es habe sich bereits in rauen Umgebungen und in grossen Höhen bewährt, so Ballard Power.

Kommentare

Weiterlesen

Wasserstoff brennstoffzelle
1 Interaktionen
Stuttgart
Unbemanntes Luftfahrzeug
Riesendrohne

MEHR IN NEWS

Syrien
3 Interaktionen
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
1 Interaktionen
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR AUS USA

gabby petito
Netflix-Doku
Bessent
37 Interaktionen
Washington
guterres
14 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie