Regierung

Bolsonaro nennt Brasiliens Regierung «autoritäres Regime»

DPA
DPA

Brasilien,

Nach Überzeugung der Staatsanwälte plante Jair Bolsonaro mit Verbündeten einen Putsch, um seine Ablösung zu verhindern.

«Jedes autoritäre Regime muss in seiner Machtgier interne Feinde erfinden», behauptet Bolsonaro. (Archivbild)
«Jedes autoritäre Regime muss in seiner Machtgier interne Feinde erfinden», behauptet Bolsonaro. (Archivbild) - Tania Regio/Agencia Brazil/dpa

Brasiliens ehemaliger Präsident Jair Bolsonaro hat die Regierung des Landes nach der Anklage gegen ihn wegen des Vorwurfs des Putschversuchs als «autoritäres Regime» bezeichnet. Die Welt beobachte aufmerksam, was in Brasilien geschehe, schrieb er auf der Plattform X. Demokratische Oppositionsführer der Verschwörung zu Putschen zu beschuldigen, sei kein neues Mittel. «Jedes autoritäre Regime muss in seiner Machtgier interne Feinde erfinden, um Verfolgung, Zensur und willkürliche Verhaftungen zu rechtfertigen», behauptete Bolsonaro.

So sei es in Venezuela, Nicaragua, Kuba und Bolivien, wo Oppositionelle als Putschisten beschuldigt worden seien. «Sie erfinden vage Anschuldigungen, geben vor, sich um Demokratie oder Souveränität zu sorgen, und verfolgen Gegner, bringen abweichende Stimmen zum Schweigen und konzentrieren die Macht», kritisierte der ehemalige Staatschef.

Lula: Schuldige werden «bezahlen müssen»

Die brasilianische Generalstaatsanwaltschaft hatte Anklage gegen Bolsonaro erhoben und ihm einen versuchten Staatsstreich nach seiner Wahlniederlage gegen den Linkspolitiker Luiz Inácio Lula da Silva im Oktober 2022 vorgeworfen. Neben dem früheren Präsidenten wurden Anklagen gegen 33 weitere Personen erhoben. Der Oberste Gerichtshof muss die Vorwürfe prüfen. Akzeptiert er sie als Basis einer formellen Anklage, wird Bolsonaro vor Gericht gestellt.

Nach Überzeugung der Ermittler plante der Ex-Militär als Anführer einer kriminellen Vereinigung mit Verbündeten einen Putsch, um sich nach seiner Wahlniederlage gegen Lula an der Macht zu halten. Am 8. Januar 2023 stürmten Anhänger Bolsonaros, die den Wahlsieg Lulas ebenfalls nicht anerkennen wollten, den Kongress, Regierungssitz und Obersten Gerichtshof in der Hauptstadt Brasília und richteten erhebliche Schäden an.

Auf Fragen von Journalisten zu den Anschuldigungen gegen Bolsonaro und seine mutmasslichen Komplizen sagte Lula, dass für jeden die Unschuldsvermutung gelte. Wenn die Richter allerdings zu dem Schluss kommen sollten, dass die Schuld erwiesen sei, «werden sie für das Verbrechen, das sie begangen haben, bezahlen müssen».

Kommentare

User #5611 (nicht angemeldet)

So schöne kleine Fröschli im Amazonas …

Weiterlesen

bolsonaro
7 Interaktionen
Putsch
Jair Bolsonaro
3 Interaktionen
Putschversuch?
Delta Airlines
11 Interaktionen
Nach Bruchlandung
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Migros Bank
Wieder komplett
Mitch McConnell
6 Interaktionen
Seit 1985 im Senat
Hotelzimmer
Schwyz
Mens
25 Interaktionen
«Gute Idee»

MEHR REGIERUNG

t-mobile usa
1 Interaktionen
Aarau
zuchwil
1 Interaktionen
Aarau
A1
12 Interaktionen
Trotz Volks-Nein

MEHR AUS BRASILIEN

rio de janeiro
6 Interaktionen
Gefühlte 50 Grad
Alexander Zverev Jannik Sinner
15 Interaktionen
«Seltsam»
Amazonas Isolierter
1 Interaktionen
Amazonas
4 Interaktionen
In Rio de Janeiro