IWF

IWF will Krisenstaat Sri Lanka mit Milliarden helfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Sri Lanka,

Der Internationale Währungsfonds (IWF) greift dem verschuldeten Sri Lanka mit einem mehrjährigen Hilfsprogramm unter die Arme.

chile
IWF-Gebäude in Washington. (Symbolbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Das hochverschuldeten Sri Lanka bekommt Hilfe vom Internationalen Währungsfonds (IWF).
  • Das vierjährige Hilfsprogramm umfasst 2,9 Milliarden US-Dollar.
  • Erst im Mai wurde Sri Lanka aus Mangel an Währungsreserven zahlungsunfähig.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) will dem hoch verschuldeten Krisenstaat Sri Lanka mit einem Milliarden-Programm unter die Arme greifen. Beide Seiten einigten sich am Donnerstag auf ein vierjähriges Hilfsprogramm im Volumen von 2,9 Milliarden US-Dollar (2,9 Milliarden Euro). Dies gab eine Delegation des IWF nach einwöchigen Beratungen mit der Führung des Landes in der Hauptstadt Colombo bekannt.

«Sri Lanka befindet sich in einer akuten Krise», hiess es. Die Vereinbarung auf Arbeitsebene bedürfe allerdings der Zustimmung durch das IWF-Management. Voraussetzung sei, dass die Regierung im Gegenzug Reformmassnahmen umsetzt. Sie soll sich zudem um eine nötige Umschuldung seitens seiner Gläubiger bemühen, hiess es.

Mit dem Hilfsprogramm wolle man dem Land mit seinen etwa 22 Millionen Einwohnern helfen. Dies, um die angeschlagene Wirtschaft zu stabilisieren, die hohe Verschuldung anzugehen und weniger anfällig für Korruption zu werden.

Sri Lanka wurde im Mai zahlungsunfähig

Eine Schuldenerleichterung seitens der Gläubigerstaaten und zusätzliche Finanzierungen seien nötig. Dies, um Sri Lankas Verschuldung tragfähig zu machen und Finanzierungslücken zu schliessen, hiess es.

Aus Mangel an Währungsreserven war Sri Lanka im Mai zahlungsunfähig geworden. Dem hoch verschuldeten Inselstaat fehlte es als Folge an Mitteln, um lebenswichtige Güter zu importieren. Seit Monaten kämpft die Bevölkerung mit Engpässen, die Lebensmittelpreise sind stark gestiegen.

sri lanka
Die Flagge von Sri Lanka. (Symbolbild) - AFP

Nach monatelangen Massenprotesten war der vorherige Präsident Gotabaya Rajapaksa Mitte Juli ausser Landes geflohen. Ihm und seiner Familie wird vorgeworfen, die einst aufstrebende Inselnation durch Korruption und Missmanagement heruntergewirtschaftet zu haben. Der neue Präsident Ranil Wickremesinghe hatte Ende August die Verhandlungen mit dem IWF wiederaufgenommen und kündigte Reformen an.

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Für 100'000 Dollar
«Yuan Wang 5»
27 Interaktionen
Aus China
Sri Lanka
6 Interaktionen
Proteste flauen ab
Immobilien
79 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

Ebnat-Kappel SG
Ebnat-Kappel SG
Unfall
Altstätten SG
ubs
2 Interaktionen
Schweizer Bank

MEHR IWF

Kiew
13 Interaktionen
Prognose
Bitcoin El Salvador
23 Interaktionen
El Salvador
3 Interaktionen
Für 2025

MEHR AUS SRI LANKA

Affe
1 Interaktionen
Colombo
Spital
Vergiftungssymptome
Influencerin Vergiftung Backpacken
16 Interaktionen
Pestizide?