EU

Schweiz übernimmt erweiterte EU-Sanktionen gegen Nicaragua

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Schweiz übernimmt die Ausweitung von Sanktionen der EU gegen Unterstützer des nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega. Betroffen von den neuen Strafmassnahmen sind sieben Personen und erstmals auch drei Organisationen, die für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sein sollen.

Nicaragua
In Nicaragua protestieren die Bürger gegen die Regierung. - dpa

Die Schweiz übernimmt damit die Erweiterung der Sanktionen, welche die EU am 10. Januar erlassen hat. Über die Änderung wurde am Freitag in der amtlichen Sammlung des Bundesblatts informiert.

Die neuen Strafmassnahmen treffen unter anderem eine Tochter und einen Sohn von Präsident Ortega (Camila Antonia Ortega Murillo und Laureano Facundo Ortega Murillo). Auch stehen die Präsidentin des Obersten Wahlrats, Brenda Isabel Rocha Chacón, der Oberste Wahlrat selbst, die Nationalpolizei und das Institut für Telekommunikation und Postdienste auf der Liste. Die Betroffenen sind mit EU-Einreiseverboten und Vermögenssperren belegt. Insgesamt werden nun 21 Personen und drei Organisationen von der EU gelistet.

Der frühere Revolutionär Ortega regiert Nicaragua seit 2007 und hatte die Geschicke des Landes schon von 1979 bis 1990 geführt. Einer Wahl im November sprachen sowohl die EU als auch die USA die Legitimität ab. Ortega war ohne ernstzunehmende Gegner angetreten. Sieben Anwärter auf das Präsidentenamt wurden im Vorfeld festgenommen oder unter Hausarrest gestellt. Ein wichtiges Parteienbündnis der Opposition wurde nicht zur Wahl zugelassen.

Ortega ist Berichten zufolge schwer krank, als eigentliche Strippenzieherin gilt seine Ehefrau Rosario Murillo, die seit 2017 Vizepräsidentin ist. Am 11. Januar wurde Ortega zum vierten Mal in Folge als Präsident Nicaraguas vereidigt.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
39 Interaktionen
Wende
YB FC Biel
92 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel

MEHR IN POLITIK

Frauenduo
9 Interaktionen
Lenzburg
Regierungsrat Peter Peyer
4 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
10 Interaktionen
17 Ministerien
COP29 Welt klimakonferenz
34 Interaktionen
Ausstieg

MEHR EU

EU-Ratspräsident Costa
1 Interaktionen
Rom
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt

MEHR AUS BELGIEN

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss
erasmus plus
39 Interaktionen
Programm
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro