Arzt

Surfender Arzt entwickelt Erste-Hilfe-Technik für Opfer von Haiangriffen

AFP
AFP

Australien,

Surf-Fans aufgepasst: ein surfender Arzt aus Australien hat eine einfache Erste-Hilfe-Technik entwickelt, um Opfern von Hai-Angriffen das Leben zu retten.

Haiangriffe sind besonders für Surfer in Australien keine Seltenheit
Haiangriffe sind besonders für Surfer in Australien keine Seltenheit - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Einfache Methode soll Blutungen bei einem Haibiss effektiv stoppen.
  • Nofallmediziner Nicholas Taylor hofft das sich die Nachricht schnell verbreitet.

Die Massnahme beschreibt der Nofallmediziner Nicholas Taylor in der Fachzeitung «Emergency Medicine Australasia». Es soll eine einfache Technik zum Stoppen des Blutflusses aus der Oberschenkelarterie nach einem Haibiss ins Bein. Diese könne die Blutung viel wirksamer effektiver stoppen als die traditionell angewandte Aderpresse.

Taylors Technik ist simpel: Der Helfer macht eine Faust und drückt sie in der Leistengegend des Opfers auf den Mittelpunkt zwischen Hüftknochen und Genitalien. Taylors Studie zeigte, dass der Blutfluss aus der Arterie damit um 89,7 Prozent reduziert werden konnte. Im Vergleich zu 43,8 Prozent beim Einsatz einer Surfbrettleine als provisorische Aderpresse. Die Technik funktionierte auch bei Trägern eines Neoprenanzugs.

Mit dieser einfachen Technik können Leben gerettet werden

Der Arzt und Dekan der medizinischen Fakultät der Australian National University war der Frage nachgegangen: Wie lässt sich die Zahl der Todesopfer nach Haiangriffen verringern. Viele Haibisse ins Bein enden tödlich; die Opfer verbluten, obwohl sie es noch ans Ufer zurückschaffen.

«Es ist einfach zu machen und leicht zu merken. Drücken Sie fest zwischen der Hüfte und den Weichteilen, und Sie können ein Leben retten.», sagte Taylor in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung seiner Universität.

Der Mediziner hofft, dass sich die Technik unter den rund 500.000 australischen Surfern herumspricht: «Ich will Poster an den Stränden, ich will es in der Surf-Gemeinschaft verbreiten.»

Zwar sind Haiangriffe sehr selten. Dennoch nimmt ihre Zahl in Australien seit Jahren zu – unter anderem, weil auch die Zahl der Wassersportler steigt. Besonders betroffen sind Surfer, denen Haie in die Extremitäten beissen, weil sie sie für Robben halten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
88 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
10 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR IN NEWS

Air Greenland
Ab 2027
wall street citigroup
Citigroup-CEO
Kolumne Hässig Eltern Vater
17 Interaktionen
Patrick Hässig
a
7 Interaktionen
«Recycling»

MEHR ARZT

Arzt Wollerau Medikamente Wurmmittel
17 Interaktionen
Wollerau SZ
«Mordlust»
Brooke Shields
«Traumatisch»
Magdeburg
Gibt Zweifel

MEHR AUS AUSTRALIEN

Schiffe China
2 Interaktionen
Sorge
Bonnie Blue
54 Interaktionen
Sex mit 1000 Männern
Tasmanien
3 Interaktionen
«Entsetzlich»
Kylie Minogue
3 Interaktionen
Auftakt