Uiguren

Uiguren in Xinjiang: Amnesty International fordert zum Handeln auf

DPA
DPA

China,

Im chinesischen Xinjiang leben die Uiguren unter einer Schreckensherrschaft. Amnesty International fordert nun eine Reaktion der Weltgemeinschaft.

uiguren
Eine Gruppe von Uiguren in China. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Amnesty International hat einen Bericht zu den Uiguren in Xinjiang veröffentlicht.
  • Die Menschenrechtsorganisation fordert eine Reaktion der Weltgemeinschaft.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die Weltgemeinschaft aufgerufen, sich gemeinsam gegen die Verfolgung der Uiguren in China zu stellen. «Die chinesischen Behörden haben in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang eine dystopische Schreckensherrschaft etabliert», sagte Generalsekretärin Agnès Callamard am Donnerstag.

160-seitiger Bericht zur Situation der Uiguren

«Die internationale Gemeinschaft muss ihre Stimme erheben und geschlossen handeln. Nur so können wir dieser abscheulichen Situation ein Ende zu bereiten», erklärte Callamard. «Die Vereinten Nationen müssen dringend einen unabhängigen Untersuchungsmechanismus einrichten und nach Xinjiang entsenden. Dort müssen diejenigen zur Rechenschaft gezogen werden, denen völkerrechtliche Verbrechen vorgeworfen werden.» 

China Uiguren Xinjiang
Schwer bewaffnete chinesische Polizisten, patrouillieren in der Nähe eines Viertels der Uiguren. (Archvibild) - DPA

Zu der Situation der Uiguren in Xinjiang hat Amnesty einen 160-seitigen Bericht veröffentlicht. Über 50 ehemalige Inhaftierte beschreiben die «extremen Massnahmen» gegen die muslimischen Minderheit. Mit denen seien seit 2017 die religiösen Traditionen, kulturellen Praktiken und lokalen Sprachen ausgemerzt worden. Auch über «umfangreiche Folter, Gehirnwäsche und Erniedrigung» in den Internierungslagern wird berichtet.

Behörden in Xinjiang mit Überwachungssystem

Laut dem Bericht haben die chinesischen Behörden in Xinjiang ein ausgeklügeltes Überwachungssystem kreiert und ein Netzwerk von Hunderten «Umerziehungslagern» geschaffen. Folter und andere Misshandlungen seien an der Tagesordnung. Auch würden alle Aspekte des täglichen Lebens reglementiert, um durch Zwang eine säkulare, homogene «chinesische Nation» zu schaffen.

Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung gerieten die Angehörigen muslimischer Minderheiten wie die Uiguren ins Visier. Die USA, die EU und Grossbritannien haben bereits Sanktionen gegen China wegen der Menschenrechtsverstösse in Xinjiang verhängt. Peking reagierte daraufhin mit Gegenmassnahmen.

Kommentare

Weiterlesen

China Xinjiang Ramadan
New York
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Plessur Chur
Chur GR
Fussgänger
2 Interaktionen
Kanton Schwyz
Chur GR

MEHR UIGUREN

thailand china
Laut Bericht
Uiguren Schweiz
32 Interaktionen
«Wissen, wo du bist»
meghan markle
98 Interaktionen
Uiguren-Lager

MEHR AUS CHINA

usa hongkong
5 Interaktionen
Handelsstreit
china
1 Interaktionen
Zölle trüben Ausblick
China
Leistung
zölle china
75 Interaktionen
Billiger Luxus?