Unicef

Unicef warnt: Corona zerstört Zukunftschancen vieler Kinder in Afrika

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südafrika,

Während der Rest der Welt mit den Corona-Impfungen vorwärtsmacht, steigen in Afrika die Infektionszahlen. Unicef warnt vor drastischen Folgen für die Kinder.

Unicef
Gemäss Unicef sehen die Zukunftschancen wegen Corona für Kinder in Afrika nicht gut aus. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Afrika kämpft mit der dritten Corona-Infektionswelle.
  • Die Zukunftsperspektive von Kindern ist laut Unicef zunehmend bedroht.
  • So kehrten etwa Millionen Kinder nach den Öffnungen nicht mehr in die Schulen zurück.

Die aktuell durch Afrika schwappende dritte Corona-Infektionswelle nimmt immer mehr Kindern auf dem Kontinent die Zukunftsperspektiven. Laut dem UN-Kinderhilfswerk (Unicef) verlieren im südlich der Sahara gelegenen Teil Afrikas viele Kinder ihre Eltern und Grosseltern. Zudem sind sie Stress, häufigerem Missbrauch im häuslichen Umfeld, sozialer Isolierung und Bildungsrückschlägen ausgesetzt.

«Covid-19 war ein verheerender Rückschlag für die Bildung. Nach Unicef-Schätzungen kehrten neun Millionen Kinder im östlichen und südlichen Afrika nie in die Schulen zurück, als die öffneten.» Das sagte Unicef-Sprecher James Elder am Freitag. Seit Jahresbeginn seien 50 Millionen Menschen im südlich der Sahara gelegenen Teil Afrikas in extreme Armut gerutscht.

Namibia verzeichnet höchste Todesrate des Kontinents

Bei der Zahl der nachgewiesenen neuen Corona-Fälle weist der Kontinent aktuell stark steigende Werte auf. In Namibia - das vergangene Woche die höchste Todesrate des Kontinents verzeichnete - sei die Gesundheits-Infrastruktur am Rande ihrer Belastbarkeit. Das gelte auch für die Demokratische Republik Kongo und Südafrika.

Namibia
Menschen stehen im Zentrum in Windhoek, Namibia, Schlange, um sich testen zu lassen. - Keystone

In Uganda sei die Zahl der Ansteckungen zwischen März und Juni um 2800 Prozent angestiegen. «Die Verfügbarkeit von Sauerstoff wird in Uganda zur Frage von Leben und Tod», betonte Elder. Laut Unicef entfallen auf Afrika lediglich 1,5 Prozent der bislang weltweit verabreichten Impfstoffdosen.

Das Coronavirus hatte sich zunächst relativ langsam auf dem Kontinent verbreitet. Insgesamt wurden bisher rund 5,3 Millionen Infektionen in Afrika dokumentiert, knapp 140' 000 Menschen starben bisher an den Folgen. Nach Expertenansicht könnte die Dunkelziffer auf dem Kontinent mit 1,3 Milliarden Einwohnern noch deutlich höher liegen.

Kommentare

Weiterlesen

25 Interaktionen
Laut Unicef
Jemen
Krieg und Zerstörung
tigray äthiopien
13 Interaktionen
Notsituation
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
18 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR UNICEF

Flüchtlinge auf Boot
Migrationsroute
gaza
1 Interaktionen
Warten an Grenze
Haiti
Unicef

MEHR AUS SüDAFRIKA

Ukraine-Krieg
10 Interaktionen
Südafrika-Besuch
Helikopter Absturz Pinguin
8 Interaktionen
Verrutscht
Kirchenbank
In Südafrika
Pinguine Südafrika
1 Interaktionen
Gefährdet