Tod

Wegen Generation Z: Droht bald der Tod der Grossbuchstaben?

Die Generation Z bevorzugt Kleinbuchstaben in ihrer Kommunikation. Dies spiegelt ihre Werte und Einstellung zu Traditionen wider.

jugendliche smartphones
Grossbuchstaben RIP: Die Generation Z verwendet grösstenteils nur die Kleinschreibung. (Symbolbild) - depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Generation Z verzichtet grösstenteils auf Grossbuchstaben.
  • Die Schreibpräferenz ist inzwischen zum kulturellen Merkmal geworden.
  • Im beruflichen Umfeld wird hingegen oft bewusst versal geschrieben.

Junge Menschen haben die Grossschreibung aufgegeben.

Sie nutzen stattdessen einen Schreibstil mit Kleinbuchstaben. Dieser verdeutlicht ihre Werte besser.

Wie «The Guardian» schreibt, könnte dies unsere Sprache nachhaltig verändern.

Kleinbuchstaben verändern den Gesprächston

Maelle Kouman, 24, schaltete als Teenager die automatische Grossschreibung auf ihrem Handy ab. «Kleinbuchstaben fühlen sich wie ein fortlaufender Gesprächston ohne Anfang und Ende an», erklärt sie.

Ruweyda Hilowle, 24, teilt diese Ansicht. «Ich schreibe in Kleinbuchstaben, weil es sich entspannter anfühlt», sagt sie. Für viele der Generation Z ist die Kleinschreibung mehr als nur eine Stilpräferenz.

Kulturelles Merkmal der Generation Z

Einflussreiche Künstler wie Billie Eilish verstärken diesen Trend. Sie verwenden in ihren Song- oder Albumtiteln Kleinbuchstaben.

smartphone kleinbuchstaben
Kleinbuchstaben vermitteln einen freundlicheren Ton – das entspricht den Werten der Generation Z mehr. (Symbolbild) - depositphotos

Auch Marken werden darauf aufmerksam. Spotify nutzt für seine Playlists wie «Chill Vibes» und «Teen Beats» Kleinbuchstaben. Das Haarpflegeunternehmen «amika» tut dasselbe auf seiner Verpackung.

Caitlin Jardine, Social-Media-Managerin bei Ellis Digital, erklärt: «Grossbuchstaben können streng oder abrupt wirken.» Ein ruhiger, freundlicher Ton entspreche den Werten der Generation Z mehr.

Ausdruck von Selbstdarstellung

Karim Salama, Gründer von e-innovate, sieht darin ein Bedürfnis nach Selbstdarstellung. «Die Sprache entwickelt sich ständig weiter, insbesondere durch neue Technologien», betont er.

Ein ähnliches Phänomen gab es allerdings schon mal. E. E. Cummings und Bell Hooks nutzten Kleinbuchstaben in ihren Werken.

Für manche ist es auch eine Frage des Stils. «Es hat etwas mit der Anordnung der Buchstaben zu tun», erklärt Hilowle. Der Minimalismus passt zur Vorliebe der Generation Z für Einfachheit.

Zwischen Trend und Professionalität

Viele junge Menschen wechseln im beruflichen Umfeld zur Grossschreibung. Nardos Petros, 23, sagt: «Ich schreibe meine Nachrichten bewusst in Grossbuchstaben, wenn ich mit Arbeitskollegen spreche.»

Benutzt du auch nur Kleinbuchstaben?

Einige nutzen die Grossschreibung sogar als humorvolles Zeichen, ihre Reife zu verdeutlichen. So verkünden junge Erwachsene auf Tiktok, dass sie ihre automatische Grossschreibung wieder eingeschaltet haben.

Laut «The Guardian» bleibt noch abzuwarten, ob die Kleinschreibung von Dauer sein wird. Für Kouman ist es eine bedeutsame Entscheidung. «Kleinschreibung ist mehr als nur ein Stil», betont sie abschliessend.

Kommentare

User #2044 (nicht angemeldet)

ICH SCHREIBE NUR IN GROßBUCHSTABEN

User #5076 (nicht angemeldet)

längst überfällig!! ich glaube die gen z bewirkt positive veränderungen

Weiterlesen

Generation Z
19 Interaktionen
Neue Studie
5 Interaktionen
Gen Z
Generation Z
136 Interaktionen
«Nur Wasser»
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN NEWS

National Harbor
markus Ritter
Visp
Dieselöl
Schaffhausen/Büsingen
Bürozimmer
Zürich

MEHR TOD

Liam Payne
1 Interaktionen
Verfahren
Drohung frau angst
Über TikTok

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Apple
3 Interaktionen
In Grossbritannien
Kate und Gerry McCann
1 Interaktionen
Fall «Maddie»
de
Experte sicher
James Bond
5 Interaktionen
James-Bond-Filme