17'000 Android Apps haben ihre Benutzer ausspioniert

Alexander König
Alexander König

USA,

Tausende von Android Apps haben ihre Benutzer ausspioniert. Das entgegen Google Richtlinien und somit illegalerweise. Warum? Marketing, Gewinnoptimierung!

Airdrop Alternative Linux
Das Logo von Android – einer Variante von Linux. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Milliarden Menschen wurden von Android Apps ausspioniert.
  • Für Werbezwecke wurden sensible Daten an Unternehmen der Branche weitergeleitet.

Sogar Apps wie« Angry Birds gehören zu den Tätern: Über 17'000 Android Apps haben ihre Benutzer genau unter die Lupe genommen, und Aufgezeichnetes an Unternehmen der Werbebranche weitergegeben. Das berichten Forscher aus der Berkeley Universität in den USA. Die Apps verstiessen gegen die Richtlinien von Google, das selbst schon relativ lockere Vorgaben bezüglich Nutzerdaten pflegt.

Bei der Spionage wurde eine Methode verwendet, welche die der sogenannten Advertising ID zugeordneten Aktivitäten protokolliert. Das ist eine Nummer, welche zu den für Werbezwecke gesammelten Nutzerdaten führt.

Zu weiteren Android Apps, deren massiver Regelverstoss die Forscher aufdeckten, gehören: «Temple Run 2», « Audible», « Cheetah Mobile» und sogar «Clean Master Antivirus, Cleaner & Booster», das bereits eine Milliarde Mal heruntergeladen worden ist.

«Audible» ist ein Produkt von Amazon. Der Konzern gab noch keine Stellungnahme ab, wie bluewin.ch schreibt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Apple Logo
Marktforschung
Zwei Kühe
5 Interaktionen
Tinder für Rinder
4 Interaktionen
Datenskandal
Wohnung
8 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Nintendo Switch 2
Konsole
Schiers GR
Unfall in Schiers GR

MEHR AUS USA

Elon Musk Donald Trump
8 Interaktionen
Bericht
Donald Trump US-Universitäten
145 Interaktionen
«Vielleicht zu spät»
iOS 18
9 Interaktionen
iOS 18.4