Microsoft

Copilot: Microsoft bringt native App für Windows

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Microsoft präsentiert eine neue Version des KI-Assistenten Copilot als native App für Windows 10 und 11. Die Änderung soll das Nutzererlebnis verbessern.

Copilot Native
Microsofts eigene KI Copilot wird nun doch als native anstelle einer Progressiven Web App veröffentlicht. - keystone

Microsoft hat eine Überraschung für Windows-Nutzer parat. Der KI-Assistent Copilot kommt nun als native App.

Dies berichtet «Deskmodder» in einer Meldung. Die bisherige Progressive Web App (PWA) wird durch die neue native Version ersetzt.

Neue Schnellansicht

Nutzer können beispielsweise die Schnellansicht mit der Tastenkombination Alt + Leertaste öffnen, deren Grösse anpassen und schliessen. Die Umstellung erfolge schrittweise.

Zunächst erhalten Insider-Versionen ab Version 1.24112.123.0 Zugriff auf die neue App. Nicht alle Nutzer werden sofort von der Änderung profitieren.

Funktionsumfang der nativen App

Trotz der Bezeichnung «nativ» lädt die neue Copilot-App weiterhin die Website copilot.microsoft.com. Dies berichtet «WindowsCentral».

Die einzige sichtbare Änderung ist ein neues Menü in der Titelleiste. Zudem gibt es einen «Über»-Bildschirm mit einem Link zu Drittanbieter-Hinweisen.

Copilot native
Microsoft CEO Satya Nadella sprach über Copilot an der Microsoft Ignite Conference im November 2024. - keystone

Microsoft betont die Vorteile der nativen App. Sie soll besser in Windows integriert sein und im Systemtray erscheinen.

Die tatsächlichen Verbesserungen bleiben jedoch unklar.

Entwicklung und Integration

Die Integration von Copilot in Windows schreitet voran. Laut «promx.net» unterstützt Copilot Nutzer bei der App-Entwicklung.

Der KI-Assistent führt durch den Entwicklungsprozess, schlägt Workflows vor und generiert Codeschnipsel. Dies soll sowohl erfahrenen Entwicklern als auch Anfängern helfen.

Die Kombination von Power Platform und Copilot macht die App-Entwicklung zugänglicher. Auch Nicht-Programmierer können damit anspruchsvolle Anwendungen erstellen.

Datenschutz und Sicherheit

Microsoft betont den Schutz von Unternehmensdaten bei der Nutzung von Copilot. Dies geht aus den FAQ auf «Microsoft Learn» hervor.

Die Nutzung von Copilot in Organisationen unterliegt dem Datenschutz-Nachtrag (DPA) und den Produktbedingungen. Microsoft fungiere dabei als Datenverarbeiter.

Nutzt du Copilot schon?

Copilot arbeitet mit allen Bing SafeSearch-Einstellungen zusammen. Dies schliesse auch die strikte Einstellung ein, um sensible Inhalte zu filtern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

In GitHub
laptop
11 Interaktionen
«Copilot»
2 Interaktionen
Datenschutz-Bedenken
KSA
Pollenplage

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden
Festnahme in Reute AR
Kollision in Hochwald
Hochwald SO
JD Vance
2 Interaktionen
Vor ganzem Team

MEHR MICROSOFT

Microsoft Remote Desktop App
3 Interaktionen
Basel-Stadt
basel
1 Interaktionen
Basel
Microsoft
2 Interaktionen
50 Jahre
Microsoft Remote Desktop App
PowerToys 0.90

MEHR AUS USA

Protest USA
1 Interaktionen
Gegen Trump
zinsanhebung
2 Interaktionen
Zollpolitik
trump
6 Interaktionen
Vorhaben
US President Donald J. Trump
20 Interaktionen
Kurswechsel-Streit