Android

Diese QR-Scanner-App auf Android klaut Ihre Bankdaten

Alexander König
Alexander König

USA,

Eine App ist dazu in der Lage, auf Android sensible Daten ihrer Nutzer zu erbeuten. Inzwischen wurde die Anwendung aus dem Google Play Store entfernt.

Android Hände Mobiltelefon
Eine Person nutzt ihr Mobiltelefon. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein QR-Scanner auf Android ist dazu in der Lage, sensible Nutzerdaten zu stehlen.
  • Wer die Anwendung installiert hat, sollte diese schnellstens löschen.

Android-Nutzer aufgepasst! Eine App namens «QR Code & Barcode - Scanner» ist dazu in der Lage, sensible Daten ihrer Nutzer zu stehlen. Es gibt mehrere Apps mit diesem oder ähnlichem Namen. Betroffen ist aber die App des App-Entwicklers «QR Barcode Scanner Bussiness LLC»

Verantwortlich ist ein in der App enthaltener Trojaner namens «TeaBot». Dieser geht besonders dreist vor: Er simuliert die Eingabemasken verschiedener Banking-Apps, Kryptowallets und anderer Anwendungen. Gibt der Anwender dort Kennwörter oder andere Daten ein, werden diese direkt gestohlen.

Scanner App Play Store
Über 10'000 Personen hatten die tükische Scanner-App auf Android installiert. - Cleafy

Wie gelang es den Entwicklern, die strengen Sicherheitsvorkehrungen des Google Play Stores zu umgehen? Ganz einfach: Die Datei im Google Play Store an sich ist harmlos. Erst nach deren Installation wird der Nutzer mittels Pop-up-Benachrichtigung dazu aufgefordert, ein Update durchzuführen. Über dieses gelangt dann der Trojaner dann aufs Smartphone, wie das Portal «Cleafy» berichtet.

Die besagte App wurde bereits aus dem Google Play Store entfernt.

Kommentare

User #371 (nicht angemeldet)

Das Übel ist diese DSG, die Abgreifer installieren ihre Cookies und schon wirst du mit Spam eingedeckt !

User #1032 (nicht verifiziert)

Huawei hat in der Schweiz die Sender-Infrastruktur zB. von SUNRISE erstellt, dabei ist HUAWEI bekannt dass sie für ihren 🇨🇳Staat arbeitet. In USA dürfen keine Huawei-Sendertechniken verbaut werden, lustigerweise darf FB, Instagramm, Google usw. immer noch fröhlich weiter zur Datenkrake werden...ja wenn's gegen China geht dann müssen alle AMIS Spuren.

Weiterlesen

Google Apps Betrug Store
6 Interaktionen
In Indien
haute ecole arc neuchâtel berne jura
2 Interaktionen
Nach Hackerangriff
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

wall street citigroup
Citigroup-CEO
a
67 Interaktionen
«Grausame Auktion»
Kolumne Hässig Eltern Vater
14 Interaktionen
Patrick Hässig
a
6 Interaktionen
«Recycling»

MEHR ANDROID

android 16
Android 16
Perplexity Android
1 Interaktionen
Perplexity
2 Interaktionen
Betriebssystem
Thunderbird
Für Smartphones

MEHR AUS USA

Rihanna Partner Asap Rocky
Millionen-Deal
Drew Barrymore wird 50
Happy Birthday!
dave grohl mutter
2 Interaktionen
Affäre
meghan markle
1 Interaktionen
«Ist ihr egal»