Google

Google soll Russland 20 Quintilliarden Dollar blechen

Peter Müller
Peter Müller

Russland,

Russische Gerichte haben Google zu einer Rekordstrafe von zwanzig Quintilliarden Dollar verurteilt.

Alphabet Inc. google
Google CEO Sundar Pichai. - keystone

Die russische Justiz hat Google mit einer astronomischen Geldstrafe belegt. Wie «The Moscow Times» berichtet, beläuft sich die Summe auf rund zwanzig Quintilliarden Dollar.

Der Grund für die Strafe liegt in Googles Weigerung, gesperrte YouTube-Kanäle wiederherzustellen. Betroffen sind vor allem kremlnahe und staatliche Medien.

Die Strafe wächst täglich weiter an. Laut «The Moscow Times» begann die Akkumulation im Jahr 2020 mit 100'000 Rubel pro Tag. Seitdem verdoppelt sich der Betrag wöchentlich.

Hintergrund der Verurteilung

Die Klagen gegen Google häufen sich in Russland. Wie «The Moscow Times» berichtet, haben insgesamt 17 russische TV-Sender rechtliche Schritte eingeleitet.

Unter den Klägern befinden sich namhafte Medien. Dazu gehören der staatliche Sender Channel One und der militärnahe Sender Zvezda.

Youtube
Youtube gehört zum Suchmaschinisten Google. - Depositphotos

YouTube, das zu Google gehört, blockierte mehrere russische Staatsmedien. Dies geschah aufgrund ihrer Unterstützung für den Krieg in der Ukraine.

Reaktionen und Konsequenzen

Die russischen Behörden reagierten mit Geldstrafen auf die Sperrungen. Eine vollständige Blockade von YouTube wurde jedoch vermieden.

Google's russische Tochtergesellschaft meldete im Sommer 2022 Insolvenz an. Im Herbst wurde sie offiziell für bankrott erklärt.

Hälst du die verhängte Strafe gegen Google für gerechtfertigt?

Der Mutterkonzern Alphabet Inc. hatte zuvor die Werbung in Russland eingestellt. Dies geschah, um westliche Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs einzuhalten.

Internationale Dimension

Die Verurteilung Googles in Russland hat auch internationale Auswirkungen. Sie zeigt die zunehmenden Spannungen zwischen Tech-Giganten und autoritären Regimen.

Experten sehen darin einen Versuch, die Kontrolle über Informationen zu verstärken. Die Massnahmen gegen Google könnten als Warnung an andere Tech-Unternehmen dienen.

Die astronomische Höhe der Strafe macht eine tatsächliche Zahlung unwahrscheinlich. Dennoch setzt sie ein deutliches politisches Signal.

Kommentare

User #1197 (nicht angemeldet)

Ich wäre mit nur 200 Millionen ein wesentlich dankbarerer Abnehmer

User #3045 (nicht angemeldet)

Und warum zieht sich google von dort nicht zurück?

Weiterlesen

1 Interaktionen
Vergangenes Quartal
youtube
48 Interaktionen
Neue Strategie
Shopping
12 Interaktionen
Shopping

MEHR IN NEWS

ID Schweiz neu
Dokumente gefälscht
Luzerner Polizei
3 Interaktionen
In Oberkirch LU

MEHR GOOGLE

cookies google
2 Interaktionen
Chrome
chrome os update
Anwendungen
Google Pixel 9a
8 Interaktionen
Lohnt es sich?
Ballie
8 Interaktionen
Samsungs Ballie

MEHR AUS RUSSLAND

1 Interaktionen
Popow
Wladimir Putin
7 Interaktionen
Rüstung
Russlands Aussenamtssprecherin Maria Sacharowa.
12 Interaktionen
Lobt Trump
Kremlsprecher Dmitri Peskow
5 Interaktionen
Laut Kreml