Google

Samsungs Ballie: KI-Roboter mit Google Gemini startet im Sommer

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

Samsungs kugelförmiger KI-Haushaltsassistent Ballie kommt im Sommer 2025 in die USA und nach Südkorea.

Ballie
Ballie kommt bald auf den Markt. - Samsung

Samsungs kugelförmiger KI-Haushaltsassistent Ballie kommt im Sommer 2025 auf den Markt. Er soll Smart-Home-Steuerung, Gesundheitsberatung und persönliche Interaktionen ermöglichen, berichtet «Heise Online».

Der ballförmige Roboter rollt auf drei Rädern und navigiert mithilfe von Lidar-Sensoren autonom durch Wohnräume. Ausgestattet mit einer 4K- und einer 2K-Kamera erfasst er seine Umgebung.

Ballie kombiniert Samsungs KI-Modelle mit Googles multimodaler Gemini-Technologie, um Sprache, Bilder und Sensordaten zu verarbeiten. Nutzer können ihn fragen: «Hey Ballie, wie sehe ich aus?» – und erhalten Stilempfehlungen, erklärte ein Samsung-Sprecher in der Kooperationsankündigung.

Ballie KI: Smarthome-Steuerung meets Gesundheitscoach

Der Roboter reagiert nicht nur auf Befehle wie Lichtsteuerung oder Terminerinnerungen, sondern agiert proaktiv. Äussert ein Nutzer «Ich fühle mich müde», analysiert der Haushaltshelfer via Gemini Google-Suchergebnisse und schlägt Schlafoptimierungen oder Übungen vor.

Wirst du dir Ballie holen, sobald der hierzulande auf den Markt kommt?

Ein Mikrofon ermöglicht Sprachbefehle, während der Projektor Medieninhalte streamt oder virtuelle Schaltflächen für Steuerungsaufgaben anzeigt. Die Soundausgabe erfolgt über einen eingebauten Lautsprecher – allerdings bleibt die maximale Helligkeit des Projektors begrenzt, berichtet «Connect».

Offene Fragen zu Preis und Europa-Release

Trotz CES-Präsentationen seit 2020 gibt Samsung weder Preisdetails noch EU-Verfügbarkeit bekannt. Der Fokus läge zunächst auf Korea und den USA, heisst es in der Pressemitteilung.

Erste Demos zeigten, wie der Roboter Weinsorten erkennt und Empfehlungen abgibt. Doch wie zuverlässig solche Alltagsinteraktionen funktionieren, bleibt unklar, berichtet «IT Boltwise».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1211 (nicht angemeldet)

Also Ballie schenkt mir einen Kaffee ein, nein? Aber er saugt Staub, auch nicht? Welchen Nutzen hat den Ballie? Gemini habe ich ja auf dem Handy, dafür benötige ich doch kein neues Gerät. Ich sehe den Nutzen an Gemini, aber am Gerät, also an der Hardware, da sehe ich keinen. Vielleicht würden sie besser den iRobot Staubsauger mit Gemini ausrüsten, dann hätte das Gerät auch einen Nutzen.

User #1211 (nicht angemeldet)

Ich arbeite seit 25 Jahren in der IT und ich mag alles, was aus der hightech Welt kommt. Es muss einfach sinnvoll sein. Zum Beispiel APP's, die einem das Leben erleichtern wie ParkingPay, Twint, Zattoo, Uber, TCS, Comparis, SBB oder die Coop App und viele mehr. Mit all diesen APP's kann man schnell und einfach Dinge tun, die einem das Leben erleichtern. Auch bei den EV's gibt es einiges an Erleichterungen. Sie parkieren selber, erkennen die erlaubte Geschwindigkeit oder stellen Deine gesamten Einstellungen ein, wenn Du ins Auto einsteigst usw. Ich finde all diese Neuerungen super, sofern sie den Menschen einen Dienst erweisen.

Weiterlesen

Empa
1 Interaktionen
Verfahren
KI Herzrhythmusstörungen erkennt Warnzeichen
4 Interaktionen
«Schwache Signale»
Künstliche Intelligenz
7 Interaktionen
Appell
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Merz
Als Kanzler
Friedrich Merz
Nach Raketenschlag
Brice Oligui Nguema Gabun
90,35 Prozent
Gaza
3 Interaktionen
Laut WHO

MEHR GOOGLE

Google Pixel 9a
4 Interaktionen
Lohnt es sich?
Google Gemini Live
1 Interaktionen
Google-KI
google
1 Interaktionen
Wettbewerb
a
1 Interaktionen
Lausanne-Magnin

MEHR AUS USA

Josh Shapiro
Brandstiftung
US-Handelsminister Lutnick
11 Interaktionen
US-Regierung
-
4 Interaktionen
Nasenfiller
Goddnews
4 Interaktionen
New Mexico