Samsungs Ballie: KI-Roboter mit Google Gemini startet im Sommer
Samsungs kugelförmiger KI-Haushaltsassistent Ballie kommt im Sommer 2025 in die USA und nach Südkorea.

Samsungs kugelförmiger KI-Haushaltsassistent Ballie kommt im Sommer 2025 auf den Markt. Er soll Smart-Home-Steuerung, Gesundheitsberatung und persönliche Interaktionen ermöglichen, berichtet «Heise Online».
Der ballförmige Roboter rollt auf drei Rädern und navigiert mithilfe von Lidar-Sensoren autonom durch Wohnräume. Ausgestattet mit einer 4K- und einer 2K-Kamera erfasst er seine Umgebung.
Ballie kombiniert Samsungs KI-Modelle mit Googles multimodaler Gemini-Technologie, um Sprache, Bilder und Sensordaten zu verarbeiten. Nutzer können ihn fragen: «Hey Ballie, wie sehe ich aus?» – und erhalten Stilempfehlungen, erklärte ein Samsung-Sprecher in der Kooperationsankündigung.
Ballie KI: Smarthome-Steuerung meets Gesundheitscoach
Der Roboter reagiert nicht nur auf Befehle wie Lichtsteuerung oder Terminerinnerungen, sondern agiert proaktiv. Äussert ein Nutzer «Ich fühle mich müde», analysiert der Haushaltshelfer via Gemini Google-Suchergebnisse und schlägt Schlafoptimierungen oder Übungen vor.
Ein Mikrofon ermöglicht Sprachbefehle, während der Projektor Medieninhalte streamt oder virtuelle Schaltflächen für Steuerungsaufgaben anzeigt. Die Soundausgabe erfolgt über einen eingebauten Lautsprecher – allerdings bleibt die maximale Helligkeit des Projektors begrenzt, berichtet «Connect».
Offene Fragen zu Preis und Europa-Release
Trotz CES-Präsentationen seit 2020 gibt Samsung weder Preisdetails noch EU-Verfügbarkeit bekannt. Der Fokus läge zunächst auf Korea und den USA, heisst es in der Pressemitteilung.
Erste Demos zeigten, wie der Roboter Weinsorten erkennt und Empfehlungen abgibt. Doch wie zuverlässig solche Alltagsinteraktionen funktionieren, bleibt unklar, berichtet «IT Boltwise».