Smartphone

Honor 9X Pro: Eines der ersten Huawei ohne Google kommt nach Europa

Jochen Tempelmann
Jochen Tempelmann

China,

Es ist so weit: Huawei muss sich von den Google-Diensten verabschieden. Am 24. Februar wird das Honor 9X Pro mit Huawei Mobile Services in Europa lanciert.

Honor 9X Pro
Das Honor 9X Pro dürfte dem Honor 9X (bild) sehr ähnlich sein. Auffällig ist die Pop-Up-Selfiekamera. - Honor

Das Wichtigste in Kürze

  • Huawei-Marke Honor zeigt am 24. Februar das 9X Pro.
  • Das Smartphone hat den Prozessor Kirin 810 an Bord und eine innovative Pop-Up-Kamera.
  • Jetzt greifen die US-Sanktionen: statt Google Play Store gibt es die Huawei App Galery.

Huawei hält trotz der Absage des Mobile World Congress an der Produktvorstellung in Barcelona fest. Am 24. Februar um 18.30 stellt Huawei das Honor 9X Pro vor. Der Livestream kann von zuhause aus mitverfolgt werden.

Die Marke Honor ist Teil des Huawei-Konzerns. Markenschef George Zhao zeigte sich anlässlich der Lancierung begeistert und teilte das Ereignis auf Facebook.

Huawei Mobile Services statt Google Play Dienste

Das Honor 9X Pro erscheint ohne Google Play Dienste. Die Google-Systemfunktionen waren bisher integraler Bestandteil jedes Android-Betriebssystems. Das Huawei Honor 9x Pro wird stattdessen mit den Huawei Mobile Services HMS lanciert.

Damit fehlt dem Smartphone unter anderem der Google Play Store. Trotzdem versprechen sich Honor und Huawei viel von der Präsentation: Mit dem Kirin 810 ist ein neuer, sparsamer Prozessor mit starker KI-Unterstützung an Bord.

honor 9X Pro
Der einzige wesentliche optische Unterschied zwischen Honor 9X (Bild) und dem 9X Pro dürfte der Fingerabdrucksensor sein. Notebookcheck.de berichtet, dieser sei im Rahmen integriert, statt auf der Rückseite. - Honor

In China ist das Smartphone bereits auf dem Markt, daher ist schon vieles bekannt: Das Smartphone besitzt einen 4000 Miliamperestunden-Akku und eine Triple-Kamera, deren Hauptsensor über 48 Megapixel verfügt. Dies berichtet das Onlineportal «Notebookcheck».

Aufsehen erregt vor allem die Selfie-Kamera – die Pop-Up-Kamera springt aus dem Gehäuse. Somit entfällt das Kamera-Loch im Bildschirm.

Wie reagiert die Kundschaft?

Bei Huawei dürfte man gespannt auf die Reaktion der europäischen Kundschaft warten. Ob sich die Smartphone-Nutzer auf die HMS einlassen, ist eine entscheidende Frage für die Zukunft des chinesischen Mobile-Riesen im Westen.

Wie Nau.ch berichtete, arbeitet Huawei derzeit mit Hochdruck an den eigenen Mobile Services. Trotzdem fehlen noch viele Apps, die bei Android-Nutzern heute Standard sind.

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Nach MWC-Absage
Honor MWC Absage
Livestream statt MWC
Huawei google play dienste
44 Interaktionen
Android ohne Google
Wohnung
8 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

a
13 Interaktionen
31 Prozent
FCZ
3 Interaktionen
Spätes 2:2
Donald Trump
239 Interaktionen
«Befreiungstag»

MEHR SMARTPHONE

Pixel 9a googles
1 Interaktionen
Google Pixel 9a
smartphone zahlung
3 Interaktionen
Umfrage
Kinder Schlafzimmer Bett Tablet
2 Interaktionen
Smartphone, iPad & Co
Frauenhaus
19 Interaktionen
Handy verrät Standort

MEHR AUS CHINA

Chinesische Kampfflieger um Taiwan
4 Interaktionen
Rund um Taiwan
China Taiwan Kampfjets Himmel
11 Interaktionen
Eskalation?
Fahrassistenz
Mit E-Sportwagen
China beginnt Militärübung um Taiwan
17 Interaktionen
«Ernsthafte Warnung»