iPhone 12: Apple warnt vor kleineren Problemen mit MagSafe

Elia Del Favero
Elia Del Favero

USA,

Apple hat das iPhone 12 mit einer magnetischen Rückseite ausgestattet. Diese kann für das Laden mit MagSafe genutzt werden. Doch es gibt kleinere Probleme.

iPhone MagSafe Android
Das Ladegerät MagSafe für das iPhone 12. - Apple

Das Wichtigste in Kürze

  • Apple hat eine Support-Seite zum Laden des iPhone 12 mit MagSafe veröffentlicht.
  • Laut den Informationen können kleinere Probleme auftreten.
  • So sollten sich beispielsweise keine Kreditkarten zwischen den Geräten befinden.

Am 13. Oktober war es wieder so weit: Tim Cook und weitere Apple-Führungspersonen präsentierten mit dem iPhone 12 das neuste Handy-Flaggschiff des Unternehmens. Seit Freitag sind zwei der vier Modelle unter anderem auch in der Schweiz verfügbar.

Einer der grössten Neuheiten, die mit der neuen Geräte-Generation kommt, ist eine magnetische Rückseite. Dies bietet mehrere Anwendungsfälle: So kann beispielsweise eine Hülle oder ein Kreditkartenhalter angebracht werden.

Doch auch können Akkuladegerät wie der MagSafe Charger an das iPhone 12 gehaftet und so kabellos mit Strom versorgt werden. Nun warnt Apple auf der offiziellen Support-Seite vor möglichen, kleineren Komplikationen mit der Technologie.

Apple MagSafe Duo
Die Ladestation MagSafe Duo neben einem iPhone 12. - Apple

Keine Karten zwischen iPhone 12 und MagSafe

In dem bislang nur auf Englisch erschienenen Beitrag geht das Unternehmen auf diese ein. Demnach soll darauf geachtet werden, dass sich zwischen dem iPhone und der Station keine Karten befinden. Die Magnetstreifen oder RFID-Chips von beispielsweise Kreditkarten oder Ausweisen könnten durch den Prozess beschädigt werden.

Gleichzeitig spricht Apple auch von einem altbekannten Problem beim kabellosen Charging: Das zu ladende Gerät kann sich erhitzen. Um dem Vorzubeugen wird die Ladegeschwindigkeit – insbesondere bei über 80 Prozent – bei hohen Temperaturen gedrosselt.

Weiter berichtet «MacRumors», dass durch das Laden Abdrücke auf der Schutzhülle entstehen können. Laut der Seite wurde das Verhalten bereits bei Silikon-Hüllen beobachtet, doch auch andere Materialien sind möglicherweise betroffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

iOS 14.1
10 Interaktionen
Bug Fixes
iPhone 12
80 Interaktionen
Start im Oktober
iPhone 12
61 Interaktionen
Corona-Zeitplan
zvg
Tagesausflug

MEHR IN NEWS

Bei Luftangriff
Sonntagsruhe Lärm Nachbar
45 Interaktionen
«Schon am Morgen»
Polizist Kantonspolizei Thurgau
1 Interaktionen
Arbon TG
New York Brooklyn Bridge
Kollision

MEHR IPHONE

usa
17 Interaktionen
Apple
apple warnt spyware
7 Interaktionen
In 100 Ländern
Pixel 9a googles
4 Interaktionen
Der Vergleich
iphone apple store new york
4 Interaktionen
US-Strafzölle

MEHR AUS USA

Donald Trump Telefon
7 Interaktionen
Washington
marco rubio
3 Interaktionen
Marco Rubio
California Explosion
Ein Todesopfer
Brooklyn Bridge New York
10 Interaktionen
Video zeigt Kollision