iPhone 16e: Für wen lohnt es sich wirklich?
Das iPhone 16e verspricht High-End-Technologie zu einem attraktiven Preis. Doch für wen lohnt sich der Kauf des neuen Einsteiger-iPhones wirklich?

Apple verabschiedet sich vom bisherigen SE-Konzept und präsentiert mit dem iPhone 16e ein völlig neu gestaltetes Einsteigermodell. «Stern» berichtet, dass das Gerät nun ein 6,1-Zoll-Display bietet – die gleiche Grösse wie das reguläre iPhone 16.
Der Home-Button weicht der modernen FaceID-Technologie, während der neue A18-Chip fast identisch mit dem des iPhone 16 ist.
Das iPhone 16e unterstützt erstmals Apples KI-Offensive «Apple Intelligence». Interessanterweise verfügt es sogar über einen leistungsfähigeren Akku als seine teureren Geschwister, berichtet «Stern».
iPhone 16e: Welche Kompromisse muss man machen?
Trotz vieler Verbesserungen müssen Käufer einige Abstriche in Kauf nehmen. Laut «N-tv» besitzt das iPhone 16e nur eine Hauptkamera auf der Rückseite.

Auch beim kabellosen Laden gibt es Einschränkungen.
Es ist zwar möglich, aber ohne MagSafe-Magnet und mit geringerer Leistung von 7,5 Watt.
Preis und Verfügbarkeit
«Mein-deal» informiert, dass das neue Gerät ab 699 Euro erhältlich sein wird. Das sind umgerechnet rund 660 Schweizer Franken.
Die Vorbestellungen starteten am Freitag, während das Gerät ab dem 28. Februar 2025 im Handel verfügbar sein soll.
Speicheroptionen reichen von 128 GB bis 512 GB.
Leistung im Vergleich
Wie «Im Test» berichtet, ist das iPhone 16e trotz des günstigeren Preises kein Schnäppchen. Der verbaute A18-Chip unterscheidet sich nur minimal vom Topmodell, mit einem GPU-Kern weniger.
Dies dürfte sich hauptsächlich bei anspruchsvollen 3D-Spielen bemerkbar machen.
Innovatives Modem
Eine interessante Neuerung ist das hauseigene C1-Modem von Apple.

«Merkur» zufolge verspricht dieses eine verbesserte Energieeffizienz. Zudem macht Apple sein neues Gerät zum ausdauerndsten 6,1-Zoll-Modell mit bis zu 26 Stunden Videowiedergabe.
Für wen lohnt sich der Kauf?
Das iPhone 16e richtet sich primär an Einsteiger ins Apple-Ökosystem. «Connect» betont, dass es mit seinem Einstiegspreis deutlich günstiger als das reguläre iPhone 16 ist.
Es eignet sich besonders für Nutzer, die ein modernes Apple-Smartphone mit aktueller Technik suchen. Die aber nicht das Budget für ein Topmodell haben.