Maschinelles Lernen: KI soll Blitzeinschläge vorhersagen

Alexander König
Alexander König

Lausanne,

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) können durch maschinelles Lernen neu Blitze vorhersagen.

Gewitter Blitz Maschinelles Lernen
Dank künstlicher Intelligenz sollen künftig Blitzeinschläge vorhergesagt werden können. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Blitzeinschläge kosten Geld und Menschenleben.
  • Forscher der Eidgenössischen Universität Lausanne (EPFL) wollen die Gefahr eindämmen.

Blitzeinschläge gelten als relativ unvorhersehbar. Das soll sich mithilfe einer von Forschern der Eidgenössischen Universität Lausanne (EPFL) entwickelten KI ändern. Durch maschinelles Lernen sollen Blitze in einem Radius von 30 Kilometern auf 10 bis 30 Minuten genau vorhergesagt werden können.

Hierfür wurden über zehn Jahre hinweg die Daten von zwölf Wetterstationen gesammelt und ausgewertet. Dabei waren vier Parameter ausschlaggebend, wie Heise in Berufung auf einen Bericht von «Technology Review» berichtet: Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und atmosphärischer Druck. Die Genauigkeit der Vorhersage betrug etwas weniger als 80 Prozent.

Gleichzeitig wird an einem Laser gearbeitet, der Blitze kontrolliert auslösen können soll. So können potenzielle Gefahren beseitigt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frankfurt/Main
wind
2 Interaktionen
Vom Winde verweht
2 Interaktionen
Aus Gewitterwolken
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN NEWS

Motorrad
Einigen BE
china elektroauto
30 Interaktionen
15 Verkaufspunkte
A3 bei Benken
A3 bei Benken
Greater Zurich Area
1 Interaktionen
Aarau

MEHR AUS LAUSANNE

Beny Steinmetz
Neubemessung
pierin vincenz
11 Interaktionen
Ex-Raiffeisen-Chef
Henri Guisan
3 Interaktionen
«Le Général Henri Guisan»
Stan Wawrinka
4 Interaktionen
Stan Wawrinka