Technik: Zoom Datennutzung zum KI-Training mit Zustimmung der Nutzer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Bei Zoom sollen Kundendaten fürs Training von Künstlicher Intelligenz verwendet werden. Allerdings nur, wenn die User zustimmen.

Zoom
Das US-Softwareunternehmen Zoom verspricht, Nutzerdaten nur mit Zustimmung zu verwenden. (Archivbild von 2019) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zoom will KI-Software mit Nutzerdaten trainieren.
  • Das soll aber nur passieren, wenn die User zustimmen.

Der Videokonferenz-Dienst Zoom will einige Nutzerdaten zum Training von Software mit Künstlicher Intelligenz (KI) verwenden – versichert aber, dass dies nur mit Zustimmung passieren werde.

Das US-amerikanische Unternehmen mit Sitz im kalifornischen San José sah sich am Montag zu einer Klarstellung gezwungen, nachdem es Wirbel um einige Formulierungen der Nutzungsbedingungen gab.

«Nicht ohne Kundenzustimmung»

«Wir nutzen Audio-, Video- oder Chat-Inhalte zum Training unserer KI-Modelle nicht ohne Kundenzustimmung», schrieb Produktchefin Smita Hashim in einem Blogeintrag. Sie verwies dabei auf zwei neue Funktionen, die Zoom bisher testweise kostenlos anbietet: Automatisch erstellte Zusammenfassungen von Unterhaltungen und Formulierungsvorschläge für Chats.

Inhalte der Zoom-Konferenzen sollen nur zur Verbesserung dieser hauseigenen Funktionen verwendet werden, betonte Hashim. Bei der Aktivierung der beiden Funktionen bekämen Administratoren auf Kundenseite die Wahl, ob sie dem Teilen der Daten zustimmen wollen oder nicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3048 (nicht angemeldet)

Keine Zustimmung für irgendwelche Nutzung, keine digitale Patientenakte, e-ID, Organspende oder ähnliches.

User #4323 (nicht angemeldet)

Nicht nur die, auch die schweizerische Post macht dies mit den Stimmenabdrücke …

Weiterlesen

Videokonferenz-App Zoom
Zoom Video
Samsung zoom Galaxy S23 Ultra
4 Interaktionen
KI-Optimierung
Magdeburg
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

pierin vincenz
3 Interaktionen
Ex-Raiffeisen-Chef
Zug SBB
14 Interaktionen
Zürich HB
Regenbogenfahne
2 Interaktionen
Luzern
t-mobile usa
Erpressung

MEHR TECHNIK

fliegendes auto
10 Interaktionen
Alef Aeronautics
iphone 17 air
2 Interaktionen
Leak
Cyberangriff
8 Interaktionen
Umfrage
TU dresden
Malware verbreitet

MEHR AUS USA

US-Präsident Trump
46 Interaktionen
Doch nicht verschont
Justin Bieber Hailey
13 Interaktionen
«Manisch»
elon musk tesla aktie
13 Interaktionen
Tesla profitiert
Donald Trump
20 Interaktionen
«Erster gewinnt»