AKW Saporischschja: Hauptstromleitung für Kühlung wiederhergestellt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

Das Atomkraftwerk Saporischschja ist nach zweiwöchiger Unterbrechung wieder direkt an das ukrainische Stromnetz angeschlossen.

Saporischschja
Das von russischen Truppen besetzte Kernkraftwerk Saporischschja. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Atomkraftwerk Saporischschja ist wieder am ukrainischen Netz angeschlossen.
  • Eine Hauptstromleitung wurde wiederhergestellt.

Das Atomkraftwerk Saporischschja ist nach zweiwöchiger Unterbrechung wieder direkt an das ukrainische Stromnetz angeschlossen. Wie die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien am Samstag mitteilte, wurde eine Hauptstromleitung wiederhergestellt. Mit dieser werden die Brennstäbe in der von russischen Kräften besetzten Anlage gekühlt. Während der Unterbrechung lief die externe Stromversorgung über Notfall-Leitungen, die aber wegen der Kampfhandlungen auch zeitweise ausfielen.

Um den Einsatz von Notstromaggregaten oder gar einen Atomunfall zu vermeiden, wurde voriges Wochenende der letzte der sechs Reaktoren heruntergefahren. Das Nuklearmaterial muss jedoch auch im abgeschalteten Zustand weiter gekühlt werden.

Laut IAEA-Chef Rafael Grossi bleibt die allgemeine Lage in Saporischschja trotz der verbesserten Stromversorgung instabil. Das AKW sei zwar in den vergangenen Tagen nicht mehr beschossen worden, doch es gebe weiterhin Kämpfe im Gebiet. Grossi bezieht sich in seinen Berichten über das Kraftwerk auf zwei IAEA-Experten, die dort als Beobachter stationiert sind.

Weiterlesen

Saporischschja
3 Interaktionen
Laut IAEA
Kernkraftwerk Saporischschja.
5 Interaktionen
Saporischschja
Ukraine Krieg
18 Interaktionen
Nach Kämpfen
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
12 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
24 Interaktionen
Washington

MEHR AUS UKRAINE

267 Interaktionen
Kiew
2 Interaktionen
Kiew
6 Interaktionen
Kiew
a
213 Interaktionen
«Grausame Auktion»