Angela Merkel

Angela Merkel besucht Kiew zu Gesprächen über Ukraine-Krieg

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

Angela Merkel trifft sich am Sonntag mit dem ukrainischen Staatspräsidenten. Dabei sollen Gespräche über den Ukraine-Krieg im Mittelpunkt stehen.

Angela Merkel
Angela Merkel spricht zu den Medien. - Screenshot/SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Angela Merkel reist am Sonntag in die Ukraine.
  • Dort trifft sie sich mit Staatschef Wolodymyr Selenskyj.
  • Unter anderem soll bei dem Besuch der Ukraine-Konflikt thematisiert werden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird an diesem Sonntag in der Ukraine von Staatschef Wolodymyr Selenskyj empfangen. Dies nach ihrem Besuch beim russischen Präsidenten Wladimir Putin. Im Mittelpunkt stehen Gespräche über den Ukraine-Krieg. Sowie über mangelnde Fortschritte bei der Umsetzung des Minsker Friedensplans für die umkämpften Teile der Regionen Luhansk und Donezk.

ukraine
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. - dpa

Merkel trifft Selenskyj zum ersten Mal in Kiew. Zuletzt war sie in der ukrainischen Hauptstadt 2018 beim damaligen Präsidenten Petro Poroschenko gewesen. Thema bei dem Treffen ist auch die umstrittene und fast fertiggestellte russisch-deutsche Erdgaspipeline Nord Stream 2 durch die Ostsee.

Die Ukraine will deren Inbetriebnahme verhindern. Merkel hatte bei ihrem Besuch in Moskau am Freitag betont, dass die Leitung ein Wirtschaftsprojekt für die europäische Energiesicherheit sei. Zugleich sagte sie, dass Deutschland sich für die territoriale Unversehrtheit der Ukraine einsetze. Auch die Annexion der Schwarzmeer-Halbinsel Krim durch Russland 2014 würde nicht anerkannt.

Angela Merkel besucht Grab des Unbekannten Soldaten

Nach ihrer Ankunft in der ukrainischen Hauptstadt gegen Mittag will die Kanzlerin zunächst Kränze niederlegen. Sie besucht dazu das Grab des Unbekannten Soldaten, um an die Opfer des Zweiten Weltkriegs zu erinnern. Vor 80 Jahren hatte Hitler-Deutschland die Sowjetunion und damit auch die Ukraine überfallen.

merkel
Angela Merkel mit den Präsidenten Selenskyj (l.) und Putin. - POOL/AFP/Archiv

Anschliessend erinnert Merkel an die Toten der proeuropäischen Revolution von 2014. Dies am Denkmal für die «Himmlische Hundertschaft» am Maidan im Zentrum. Damals wurde der russlandfreundliche Präsident Viktor Janukowitsch gestürzt.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Moskau
1 Interaktionen
Moskau
merkel
21 Interaktionen
Afghanistan-Rettung
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Masern
Masernausbruch
goldener bär
Filmpreis
messerangriff
In Mulhouse
AfD
115 Interaktionen
Wahlerfolg

MEHR ANGELA MERKEL

Friedrich Merz blauer Hintergrund
In Interview
Angela Merkel
57 Interaktionen
Nach Buchlesung
15 Interaktionen
Angela Merkel
Angela Merkel Buch Sicherheit
143 Interaktionen
Sicherheitsmassnahmen

MEHR AUS UKRAINE

14 Interaktionen
Zum Jahrestag
ukraine
5 Interaktionen
Emissionen
Selenskyj Trump Ukrainekrieg
7 Interaktionen
Mehr als Nato
372 Interaktionen
Kiew