Cannabis

Cannabis-Gesetz: Entlastung der Justiz oder Rückschritt?

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Juristen warnen vor der Rücknahme des Cannabis-Gesetzes, das seit April 2024 in Deutschland gilt und die Justiz entlastet.

cannabis
Am 1. April 2024 war das Cannabis-Gesetz in Deutschland in Kraft getreten. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die Diskussion um die Cannabis-Legalisierung in Deutschland bleibt immer noch angespannt. Dies, obwohl nach der Einführung des Cannabis-Gesetzes im April 2024 eine signifikanten Entlastung der Justiz beobachtbar ist.

Laut einem Sprecher der NRV haben die Erfahrungen gezeigt, dass die Verfolgung von kleinen Konsumenten stark zurückgegangen ist. Dies ermöglicht es der Justiz, sich auf schwerwiegendere Delikte zu konzentrieren.

Diese positive Bilanz könnte laut «Deutschlandfunk» jedoch durch politische Veränderungen gefährdet werden. Insbesondere wenn die CDU und CSU im Falle eines Wahlsiegs das Gesetz zurücknehmen wollen, wie sie im Wahlkampf ankündigen.

Entlastung der Justiz durch Cannabis-Legalisierung

Die NRV hebt hervor, dass eine Rücknahme des Gesetzes nicht nur die Justiz wieder belasten würde. Es könnte laut «BR24» auch erhebliche finanzielle Konsequenzen für den Staat nach sich ziehen.

cannabis
Das Cannabis-Gesetz der Ampel-Koalition ist am 1. April 2024 in Kraft treten. Nun droht die Rücknahme des Gesetzes. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Im Falle einer Rücknahme könnten Cannabis-Clubs Entschädigungsansprüche geltend machen, da deren Investitionen und Lizenzen betroffen wären. Diese Lizenzen sind laut Gesetz für sieben Jahre gültig und ein plötzlicher Rückschritt würde als Enteignung gewertet werden können.

Die Union argumentiert hingegen, dass das aktuelle Gesetz Dealer schützt und Kinder sowie Jugendliche dem Drogenkonsum aussetzt. Dies spiegelt sich in ihrem Wahlprogramm wider, das eine sofortige Rücknahme des Gesetzes fordert.

Welche Bedenken gibt es?

Trotz der positiven Rückmeldungen zur Entlastung der Justiz gibt es auch kritische Stimmen. Einige Juristen befürchten, dass das Gesetz nicht die gewünschten Effekte erzielt hat und stattdessen neue Herausforderungen mit sich bringt.

Bist du für die Legalisierung von Cannabis?

Der Deutsche Richterbund äussert Bedenken hinsichtlich eines erhöhten Arbeitsaufwands durch die neuen Regelungen. Er sieht laut «Beck» zudem potenzielle rechtliche Risiken bei der Umsetzung des Gesetzes.

Die Debatte über die Legalisierung von Cannabis ist also nicht nur eine Frage der Drogenpolitik. Sie bedeutet auch eine bedeutende Herausforderung für die deutsche Justiz.

Kommentare

User #1534 (nicht angemeldet)

An alle Befürworter: Ich habe selbst ein Jarhrzehnt lang geraucht was das Zeugs her gab(und noch en bisschen mehr ;- ) ), auf diesem Haufen, den wir geraucht hatten, könnte man wohl Skifahren, aber egal, hatte eine sehr gute Zeit und auch sehr viel gelernt, da ich nie gekifft habe nur um des Rausches Willen sondern weil man sehr viel gutes lernen kann dabei, wenn man es bewusst und richtig macht, dann zeigt es einem auch einiges und man versteht das eine oder andere besser, oder sieht mal ganz klar was abgeht. Aaaaber, hört mal für vier Monate auf mit dem krautigen Dunst, erst dann merkt ihr, ob und wie abhängig ihr davon seid! Psychisch oder auch Physisch. Ich hatte auf jedenfall meinen letzten Joint vor genau 20 Jahren in der Hand, bin froh um all die Zeit und Erfahrungen, aber vermisse auch nichts seither (zudem sind all die Kollegialen Beziehungen von dazumal, die auch Teil davon waren, mittlerweilen nicht mehr vorhanden und somit auch vieles was die Zeiten ausmachte), auch sind viele immer noch genau gleich am reinziehen und kommen nicht davon los und sind immer noch in den neuzigern gefangen (zumindest gesitig).

User #6271 (nicht angemeldet)

Beste Entscheidung, bring hunderte Millionen Steuern, und eh albern, das zu kriminalisieren.

Weiterlesen

Cannabis
10 Interaktionen
Cannabis-Gesetz
22 Interaktionen
Ab 1. April in Kraft
Freigabe wackelt
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Mikaela Shiffrin
1 Interaktionen
Comeback missglückt
Helikopter in der Luft
Wilhaus SG
Unterägeri ZG

MEHR CANNABIS

Cannabis
91 Interaktionen
Grünes Licht
Fahrtüchtigkeit
3 Interaktionen
Deutschland
Cannabis
17 Interaktionen
Mehr Erkenntnisse
4 Interaktionen
Neues Abkommen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

AfD-Spendenaffäre Milliardär Zürich
2 Interaktionen
Privat
wahl
Wahl-Chaos
Friedrich Merz Bundestagswahl
10 Interaktionen
Bundestagswahl
Ladestationen
8 Interaktionen
Programm Drive-E