Deutschland hat immer mehr Fachkräfte aus Nicht EU Ausland

DPA
DPA

Deutschland,

Im vergangenen Jahr kamen 545'000 Ausländer aus Drittstaaten nach Deutschland. Viele bekommen keine Aufenthaltsgenehmigung.

Ein Turm aus Styropor-Bausteinen, der den ohne Fachkräfte zusammenbrechenden Arbeitsmarkt symbolisieren soll.
7 Prozent bekommen eine Aufenthaltsgenehmigung. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • 545'000 aussereuropäische Zuwanderer kamen 2017 nach Deutschland.
  • Nur 7 Prozent der Zuwanderer erhielten einen Aufenthaltstitel.

Die Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland wächst einer Studie zufolge – liegt allerdings auf noch niedrigem Niveau. 2017 seien fast 545'000 Menschen aus aussereuropäischen Drittstaaten gekommen, darunter auch rund 118'000 Geflüchtete. Das geht aus einer heute Freitag veröffentlichten Untersuchung der Bertelsmann Stiftung hervor. Von den 545'000 Zugewanderten erhielten rund 38'100 Personen – etwa 7 Prozent – 2017 als Fachkräfte einen Aufenthaltstitel. 2015 waren es nur drei Prozent.

Die deutsche Regierung will mit einem Fachkräfte-Einwanderungsgesetz mehr qualifizierte Erwerbstätige aus EU-Ländern und Drittstaaten für den deutschen Arbeitsmarkt gewinnen.

Kommentare

Weiterlesen

Juli Plan B
1 Interaktionen
EU-Forschungsprogramm
Flüchtlinge
Hilfe von Regierung
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Bär
1 Interaktionen
50 Soldaten
Brand in Wernetshausen
Wernetshausen ZH
Zuger Polizei
Risch Rotkreuz ZG
Suckation in Trin
Trin GR

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Donald Duck
Inhalte gut verstehen
Eichhörnchen am Baum trockenheit
1 Interaktionen
Klimakrise
Tatort Zugzwang
10 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Passwort
1 Interaktionen
Umfrage