EU

EU-Bank fördert Milliardenprogramm für Windkraftausbau

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Die Europäische Investitionsbank unterstützt den Ausbau der Windkraft in Europa mit milliardenschweren Investitionen.

Die Transaktion ist das erste Projekt im Rahmen des Windkraft-Förderplans der EIB. (Archivfoto)
Die Europäische Investitionsbank fördert den Windkraftausbau in Europa mit Milliardeninvestitionen. (Symbolbild) - Jens Büttner/dpa

Europas Windkraft soll deutlich ausgebaut werden. Die EU-Förderbank bürgt nun für die Deutsche Bank mit einem dreistelligen Millionenbetrag. Die Summe ist der Anfang eines Projekts in Milliardenhöhe.

Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt milliardenschwere Investitionen in den Ausbau der Windkraft in Europa. Eine erste Rückbürgschaft über 500 Millionen Euro wird an die Deutsche Bank vergeben, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Das werde der Deutschen Bank ermöglichen, ein Portfolio von Bankgarantien in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro für neue Investitionen in Windparks in der EU einzurichten, hiess es.

Fokus auf Hersteller und Lieferanten

Die Rückbürgschaften der EU-Förderbank dienen dazu, sich die Kreditrisiken mit den Geschäftsbanken zu teilen. Die Transaktion ist das erste Projekt im Rahmen des im Dezember beschlossenen Windkraft-Förderplans der EIB. Damit soll die Deutsche Bank Bankgarantien für Windenergiehersteller bereitstellen.

Den Herstellern werde damit etwa ermöglicht, Vorauszahlungen zu erhalten und Leistungsgarantien zu geben. «Die Hersteller können somit ihre Lieferanten im Voraus bezahlen, beispielsweise für Komponenten wie Turbinen, Netzanschlussinfrastruktur, Kabel und Spannungswandler», hiess es. Insgesamt will die EIB Geschäftsbanken fünf Milliarden Euro bereitstellen, damit diese Bankgarantien an Unternehmen der europäischen Windindustrie vergeben. Die Initiative ist Teil des im vergangenen Jahr von der Europäischen Kommission vorgestellten EU-Windkraftpakets.

EU-Institution für langfristige Finanzierungen

Um den Ausbau der Windkraft voranzutreiben, hatte die Brüsseler Behörde verschiedene Massnahmen präsentiert. Die EIB ist die EU-Institution für langfristige Finanzierungen. Die Eigentümer sind die Mitgliedstaaten.

Die Bank soll Investitionen finanzieren, die zur Erreichung der politischen Ziele der EU beitragen. Zuletzt engagierte sie sich insbesondere als Geldgeber für den Klimaschutz und für die Unterstützung der Ukraine.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Neuenburg
2 Interaktionen
Rekurs
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Resident Evil 9 capcom
Resident Evil 9
Hilterfingen BE
Herisau AR
Herisau AR

MEHR EU

Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse