EU

EU-Energielabel zeigt künftig auch Handy-Reparierbarkeit an

DPA
DPA

Belgien,

«Künftig soll Reparieren statt Wegwerfen das neue Normal werden»: Es wid einen Index geben, der anzeigt, wie gut neue Smartphones und Tablets ernueut in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzt werden können.

Ein Mobiltelefon wird in einer Werkstatt repariert.
Ein Mobiltelefon wird in einer Werkstatt repariert. - Sebastian Willnow/dpa

Ein Index wird ab 2025 angeben, wie gut neu verkaufte Smartphones und Tablets repariert werden können.

Hersteller müssten auf einer Skala von A bis E angeben, wie gut ihre Geräte repariert werden können, teilten Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium mit. Hintergrund sei eine Einigung zwischen der Europäischen Kommission und den EU-Staaten. Relevant für die Einstufung sei unter anderem die Anzahl der Schritte zum Auseinanderbauen und wie gut Ersatzteile sowie lange Softwareupdates verfügbar seien.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bezeichnete die Einigung als eine verlässliche Hilfe bei einer Kaufentscheidung. Zudem gebe es Herstellern einen Anreiz, Produkte innovativ und nachhaltig zu gestalten. «Künftig soll Reparieren statt Wegwerfen das neue Normal werden», teilte Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) mit. Die Entscheidung sei eine wichtige Weichenstellung für einen Massenmarkt, wo noch das Einweg-Prinzip dominiere.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Twint
10 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
115 Interaktionen
Kritik

MEHR IN NEWS

kantonspolizei bern
Schwarzenburg BE
Lupfig AG
Totalschaden
Wangerooge
In München

MEHR EU

Aussenminister Kestutis Budrys
7 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung
5 Interaktionen
Neues Sanktionspaket