EU

EU-Parlament will Lieferkettengesetz im Eilverfahren ändern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Das Europaparlament hat sich mehrheitlich für eine Änderung des Lieferkettengesetzes im Eilverfahren ausgesprochen.

eu-parlament
Das Europaparlament will das Lieferkettengesetz im Eilverfahren ändern. (Archivbild) - AFP

Eine klare Mehrheit des Europaparlaments hat sich dafür ausgesprochen, das europäische Lieferkettengesetz im Eilverfahren zu ändern. Die Abgeordneten beschlossen, bereits kommenden Donnerstag über eine Verschiebung des Vorhabens abzustimmen, teilte das Parlament mit. Damit würden die ersten Umsetzungsfristen auf 2028 verschoben.

Wie aus der Abstimmungsliste hervorgeht, stimmten vor allem Abgeordnete der Fraktionen rechts der Mitte sowie der Liberalen für das schnellere Verfahren. Angehörige der Fraktionen links der Mitte sprachen sich dagegen aus. Insgesamt stimmten 427 Abgeordnete für das Eilverfahren und 221 dagegen.

Verschiebung und Anpassung geplant

Neben der Verschiebung soll in einem anderen Verfahren das Lieferkettengesetz inhaltlich angepasst und dadurch Bürokratie abgebaut werden. Das europäische Lieferkettengesetz wurde erst vergangenes Jahr beschlossen.

Die EU-Staaten sollten eigentlich gut zwei Jahre Zeit haben, die neuen Regeln in nationales Recht umzusetzen. Ziel des Vorhabens ist es, Menschenrechte weltweit zu stärken.

Grosse Unternehmen sollen damit zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren. Unternehmen sehen in dem Vorhaben übertriebene Vorgaben, die ihnen grosse bürokratische Bürden auferlegen.

Kommentare

User #3599 (nicht angemeldet)

Aus Angst vor Machtverlust. Die Bürger stehen auf.

User #3920 (nicht angemeldet)

Habt ihr extra ein Bild genommen, wo alle mit Abwesenheit brillieren? Einfach, um wieder alles negativ darzustellen?

Weiterlesen

Lieferkettengesetz
3 Interaktionen
Lieferkettengesetz
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Frederiksen
1 Interaktionen
Besuch
Krywyj Rih
Ukraine-Krieg
myanmar
Für drei Wochen

MEHR EU

EU-Parlament
3 Interaktionen
Kritik
Junge Reisende
3 Interaktionen
Bewerbung
Unterstützung
Patric Franzen EU
139 Interaktionen
Brüssel

MEHR AUS BELGIEN

Wout van Aert
Flandern-Hauptprobe
Autos
14 Interaktionen
Massnahmen
CO2-Strafen
22 Interaktionen
CO2-Strafen