Europa stellt sich nach Trump-Eklat geschlossen hinter Selenskyj

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Nach seiner vorzeitigen Abreise aus den USA wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Europa deutlich wärmer empfangen.

Selenskyj
Wolodymyr Selenskyj am Ukraine-Gipfel in London, inmitten von Freunden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach einem Streit mit Donald Trump reiste Wolodymyr Selenskyj aus den USA ab.
  • In Europa wurde der ukrainische Präsident freundlich empfangen.
  • Die Staats- und Regierungschefs stellen sich geschlossen hinter die Ukraine.

Der britische Premier Keir Starmer nahm den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj demonstrativ an seine Seite: «Wir alle stehen euch bei», sagte der Gastgeber während eines Gipfels westlicher Staats- und Regierungschefs zwei Tage nach dem beispiellosen Zerwürfnis zwischen US-Präsident Donald Trump und Selenskyj.

Der Beschluss: Ein neuer Friedensplan für eine Waffenruhe in der Ukraine soll erst einmal ohne die USA entwickelt werden.

«Wir haben vereinbart, dass das Vereinigte Königreich, Frankreich und andere mit der Ukraine an einem Plan zur Beendigung der Kämpfe arbeiten werden», sagte Starmer nach dem Spitzentreffen. «Dann werden wir diesen Plan mit den Vereinigten Staaten erörtern und ihn gemeinsam vorantreiben.»

Starmer beteuerte auch seine Absicht, konkrete Sicherheitsgarantien für die Ukraine auf den Weg zu bringen.

USA wollen keine Absicherung zusagen

Zu einer Zusage für Sicherheitsgarantien hatte sich Trump bislang trotz aller Charmeoffensiven Starmers und des französischen Präsidenten Emmanuel Macron bei Besuchen in Washington nicht bewegen lassen.

Stattdessen erklärte Trump mehrfach, ein geplanter Rohstoffdeal mit der Ukraine würde dazu führen, dass die USA in der Ukraine vor Ort sein würden, aber nicht militärisch. Das sei genug an Sicherheitsgarantie. Durch den Eklat kam der Deal nicht zustande.

«Wir stimmen mit dem Präsidenten überein, dass es einen dringenden Bedarf für einen dauerhaften Frieden gibt. Jetzt müssen wir gemeinsam handeln», sagte Starmer. Trump meldete sich am Wochenende nicht mehr zur Ukraine-Frage zu Wort, er war nach dem Schlagabtausch mit Selenskyj noch am Freitag nach Florida geflogen.

Europäische Friedenstruppen in der Ukraine?

Grossbritannien und Frankreich hatten bereits mehrfach ihre Bereitschaft signalisiert, Soldaten für eine Friedenstruppe bereitzustellen. Auf die Frage, welchen Beitrag Deutschland leisten werde, äusserte sich Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz nach den Beratungen ausweichend. Die Ukraine müsse militärisch so stark werden, dass sie nicht erneut angegriffen werde, sagte der SPD-Politiker. «Das wird für die Zukunft von zentraler Bedeutung sein.»

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den Staats- und Regierungschefs bei einem Sondergipfel am Donnerstag in Brüssel einen umfassenden Plan für die Wiederaufrüstung Europas vorlegen.

Glaubst du an einen baldigen Frieden in der Ukraine?

Auf die Frage nach ihrer Botschaft an die USA antwortete von der Leyen: «Wir sind bereit, gemeinsam mit ihnen die Demokratie und den Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen, dass man nicht einmarschieren und seinen Nachbarn schikanieren oder Grenzen mit Gewalt verändern kann.»

Es liege im gemeinsamen Interesse, künftige Kriege zu verhindern, dass man deutlich mache, dass diese Regeln zählen und die Demokratien gemeinsam dafür eintreten würden.

Der Eklat im Oval Office

Das Spitzentreffen im Lancaster House war zunächst nur als eines von mehreren zum Ukraine-Krieg geplant. Doch durch den Eklat in Washington am Freitag wurde die Lage besonders brisant. Trump und sein Vize Vance hatten Selenskyj vor der Weltöffentlichkeit scharf zurechtgewiesen und mit schweren Vorwürfen überzogen. Die Gespräche wurden abgebrochen, Selenskyj verliess das Weisse Haus vorzeitig.

Kommentare

Scherrba

Wir, der Souverän, sind der Chef! Wir lassen niemals zu, dass die Schweiz bei dieser Dummheit mitmacht! Die Bundesräte und anderen Kriegspolitiker dürfen gerne mit ihren Söhnen an die Front! Wir, das Volk bleiben hier!!!

Scherrba

Und die Schweiz????? Will immernoch dazugehören, zu diesen Kriegern??? Sicher nicht! Das Schweizervolk wird dem niemals zustimmen!!!

Weiterlesen

selenskyj
759 Interaktionen
«Trump war unhöflich»
a
4’064 Interaktionen
Nach Eklat
Macron Starmer
618 Interaktionen
Für einen Monat
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
«Null-Zoll-Situation»
raclette
4893 Gäste
2 Interaktionen
«Finger weg
2 Interaktionen
US-Zölle

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

-
41 Interaktionen
Tierquälerei?
4 Interaktionen
Augenprobleme
Polizei-Razzia
24 Interaktionen
Bei Renter-Ehepaar
Elton John
7 Interaktionen
Neue Musik