Wladimir Putin

Experte: Wladimir Putin kann nur dank Krieg an Macht bleiben

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Russland,

Ein Experte sieht Parallelen zwischen Russland heute und vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Wladimir Putin klammere sich verzweifelt an die Macht.

Wladimir Putin
Laut einem Experten klammert sich Wladimir Putin an die Macht. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wladimir Putin klammert sich laut einem Experten verzweifelt an die Macht.
  • Er wolle sie nicht abgeben, da er seinen möglichen Nachfolgern nicht traut.
  • Der «Putinismus» sei nun ein permanenter Krieg, der Kremlchef können nicht aufgeben.

71 Jahre alt ist Wladimir Putin. Eben hat er sich in einer manipulierten Scheinwahl sechs weitere Jahre als Präsident Russlands gesichert. 87 Prozent der Stimmen soll er erhalten haben, ernsthafte Gegner wurden ausgeschlossen. Für Russland-Experte Mark Galeotti sind dies Anzeichen dafür, dass man sich im «Spät-Putinismus» befinde.

Mit dem Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 sei ein Prozess gestartet worden, sagt der Experte in «Times Radio». Im aktuellen «Spät-Putinismus» seien Wahlen nur noch Schein-Rituale. Dies würde an die Endphase der Sowjetunion vor ihrem Zusammenbruch erinnern.

Ukraine Krieg
Wladimir Putin spricht während des Ukraine-Kriegs mit einem Soldaten. - keystone

So würde – heute wie damals – «eine immer älter werdende Führung sich verzweifelt an die Macht klammern». Denn wenn sie sie abgäbe, müsste sie das Schicksal und die Vermögen in die Hände von Nachfolgern legen. «Und ihren Nachfolger traut sie nicht.»

Gleichzeitig stehe Russland unter grossem Druck: Die Militärausgaben sind hoch, die Wirtschaft rutscht auch wegen der Sanktionen langsam in eine Stagnation. «Das kommt den letzten Tagen der Sowjetunion erschreckend und deprimierend nahe», so Galeotti.

Doch der Kremlchef könne die Kriegsrhetorik gegen den Westen nicht aufgeben, die Spannungen würden andauern. Aber: «Wladimir Putin muss den Krieg nicht unbedingt bis in alle Ewigkeit fortsetzen.» Was auch immer er in der Ukraine erreichen werde, werde er als grossen Triumph verkaufen.

Glauben Sie, dass der Ukraine-Krieg in diesem Jahr enden wird?

Doch der Westen werde Feind bleiben, die Kriegsrhetorik andauern. Experte Galeotti: «Der Putinismus ist jetzt ein permanenter Krieg, den er nicht aufgeben kann.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1866 (nicht angemeldet)

Nur mit Angst regiert man ein Volk ?

User #3386 (nicht angemeldet)

Da warnt der Westen, allen voran der Geheimdienst der USA Russland vor einem drohenden Terroranschlag und wie der darauf an einer Pressekonferenz reagirt und antwortet zeigt, dass er nicht einmal Hilfe akzeptieren kann. Arroganter geht es kaum. Natürlich muss man in der internationalen Politik vorsichtig sein, was wer sagt, aber hier hat er klar gefeilt.

Weiterlesen

Russland
6 Interaktionen
Für Putin-Machterhalt
185 Interaktionen
Russland-Experte
Ukraine-Krieg
110 Interaktionen
Himmel zurückerobern
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

14 Interaktionen
Penis-Video
Papst Franziskus
Verschlechterung
Stadtpolizei Zürich
4 Interaktionen
Zürich
Schwer verletzt

MEHR WLADIMIR PUTIN

Wladimir Putin Russland
153 Interaktionen
Inflation steigt
Wladimir Putin
26 Interaktionen
Nordkoreaner fehlen
Wladimir Putin
564 Interaktionen
Banken und Fake News
elon musk
36 Interaktionen
Einmischung

MEHR AUS RUSSLAND

Gefängnis
2 Interaktionen
Kresty
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
14 Interaktionen
«Emotional»
Wladimir Putin telefoniert
11 Interaktionen
Vermittler Saudi-Arabien?
Wladimir Putin Russland
7 Interaktionen
Pipeline-Angriff