Geflügelpest breitet sich aus: Neue Fälle in Deutschland

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Deutschland,

Behörden und Experten beobachten mit Sorge die Ausbreitung der Geflügelpest in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

newcastle-krankheit
Die Geflügelpest breitet sich in Europa aus. - sda - Keystone/MICHAEL BUHOLZER

Die Geflügelpest breitet sich weiter aus. In Deutschland gibt es neue Verdachtsfälle und bestätigte Ausbrüche.

Im Kreis Kleve besteht der Verdacht auf einen Viruseintrag in einer landwirtschaftlichen Geflügelhaltung. Die Bestätigung des Friedrich-Loeffler-Instituts steht noch aus.

In Hungen-Utphe im Landkreis Giessen wurde ein Ausbruch amtlich bestätigt. Ein Putenmastbetrieb mit 8500 Tieren ist betroffen, berichtet «t-online».

Eier
Eier aus Freilandhaltung werden wegen der Geflügelpest Mangelware. - dpa-infocom GmbH

Das Veterinäramt hat Vorkehrungen für einen Umkreis von bis zu zehn Kilometern um Utphe getroffen. Betroffen sind das Stadtgebiet Hungen sowie Teile von Lich, Laubach und des angrenzenden Wetteraukreises.

Geflügelpest: Situation in der Schweiz

Ende Dezember 2023 wurde in der Schweiz ein toter Höckerschwan positiv auf das hochansteckende HPAI-Virus getestet. Der Fund erfolgte im Oerlingerried in der Gemeinde Kleinandelfingen.

Das kantonale Veterinäramt richtete daraufhin ein Kontroll- und ein Beobachtungsgebiet ein. Geflügelhalter mussten besondere Massnahmen zur Biosicherheit ergreifen, so der «Kurier».

Empfehlungen für Geflügelhalter

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen empfiehlt Geflügelhaltern vorsorglich Massnahmen. Sie sollen ihre Gehege frühzeitig mit überdachten und umzäunten Ausläufen ausstatten.

Geflügelpest Wildvogel
Experten warnen, tote Wildvögel nicht zu berühren – auch diese könnten mit der Geflügelpest infiziert sein. - keystone

Geflügelhalter in der ganzen Schweiz müssen wachsam bleiben. Anzeichen für eine Ansteckung ihrer Tiere sind umgehend einer Tierärztin oder einem Tierarzt zu melden.

Schnelles Handeln kann entscheidend sein, berichtet «t-online».

Expertenmeinungen zur Lage

Das Friedrich-Loeffler-Institut berichtet in seiner aktuellen Risikoeinschätzung über die Lage. Im Januar 2024 gab es Geflügelpestausbrüche in zehn deutschen Hausgeflügelhaltungen.

Isst du regelmässig Geflügel?

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit bewertet das Infektionsrisiko für die Bevölkerung als eher gering. Trotzdem bleibt Vorsicht geboten, um die Ausbreitung einzudämmen.

Kommentare

User #2409 (nicht angemeldet)

Nicht die einzige Plage die sich in Europa verbreitet.

User #8803 (nicht angemeldet)

Die armen Hühner.

Weiterlesen

pandemie
12 Interaktionen
Outdoor
14 Interaktionen

Mehr in News

Mehr aus Deutschland