Grüner Feuerball: Meteorit über Österreich fasziniert Beobachter

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Österreich,

Ein grüner Feuerball erleuchtete am Samstagabend den Himmel über Österreich. Experten erklären das seltene kosmische Spektakel.

Grüner Feuerball am Himmel
Samstagnacht konnte in Österreich ein grüner Feuerball am Himmel beobachtet werden (Symbolbild). - keystone

Am Samstagabend sorgte ein aussergewöhnliches Himmelsphänomen für Aufsehen in Österreich. Ein leuchtend grüner Feuerball durchzog gegen 21 Uhr den Nachthimmel.

Besonders in Kärnten und Salzburg war das Naturschauspiel klar zu beobachten. «Kurier.at» berichtet, dass der Feuerball auch in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich gesehen wurde.

Grüner Feuerball könnte ein Bolide sein

Experten gehen davon aus, dass es sich bei dem grünen Feuerball um einen Boliden handelt. Dabei handelt es sich um einen besonders grossen Meteor, der beim Eintritt in die Atmosphäre verglüht.

Laut «5min.at» entsteht das grüne Leuchten durch chemische Elemente wie Nickel und Magnesium, die im Himmelskörper enthalten sind.

Der Schweif des Feuerballs glühte orange, während das Objekt mit hoher Geschwindigkeit durch die Atmosphäre raste. Die Internationale Meteor Organisation (IMO) bestätigte, dass Boliden mit Geschwindigkeiten von über 1'000 km/h in die Erdatmosphäre eintreten können.

Wissenschaftliche Erklärung des Phänomens

«Astronomie.at» ergänzt, dass solche Feuerkugeln oft vollständig verglühen, bevor sie die Erde erreichen. Dennoch bleibt unklar, ob Fragmente des Meteors den Boden erreicht haben.

Grüner Feuerball
Auch in den Sozialen Netzwerken sorgte der grüne Feuerball für Aufregung. - X/@Gewitterjaeger

Einige Augenzeugen beschrieben das Ereignis als besonders beeindruckend. Ein Leser von «5min.at» berichtete: «Grünes helles Objekt, wie eine sehr grosse Sternschnuppe mit gelbem Schweif.»

Bedeutung für die Forschung

Solche Beobachtungen sind selten und bieten wertvolle Daten für die wissenschaftliche Analyse. Meteoritenfälle sind für Wissenschaftler von grossem Interesse.

Bereits im Oktober 2024 waren Meteoriden am Nachthimmel Österreichs zu sehen. Diese führten sogar zu Fragmentfunden.

Neue Erkenntnisse durch Funde

Laut der Universität Münster ermöglichen diese derzeit detaillierte Untersuchungen von Himmelskörpern. Gemäss Markus Patzek würden solche Ereignisse helfen, unverwitterte Proben aus dem Weltall zu analysieren.

Hast du schon einmal einen Meteoriten gefunden?

Obwohl bisher keine Funde gemeldet wurden, bleibt die Hoffnung auf neue Fragmente bestehen. Das grüne Leuchten des Feuerballs erinnerte viele an vergangene kosmische Spektakel.

Laut «Astronomie.at» wurden ähnliche Ereignisse bereits dokumentiert, doch jedes bietet neue Erkenntnisse über die Zusammensetzung und Herkunft solcher Himmelskörper.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5442 (nicht angemeldet)

Magnesium brennt aber Weiss nicht grün. Im Chemieuntericht durften wir das öfter sehen

User #4934 (nicht angemeldet)

Red Bull verleiht Flügel.

Weiterlesen

asteroid erde
27 Interaktionen
Asteroid 2024 YR4
Oman Meteorit
28 Interaktionen
Im Oman
Schweiz heller schweif
118 Interaktionen
Nacht erhellt
Freizeit und Naturerlebnisse
Freizeit und Natur

MEHR IN NEWS

Polizeieinsatz
Heerbrugg SG
ps6
PS6
trump
4 Interaktionen
Vorhaben

MEHR AUS ÖSTERREICH

Ölnachfrage
Prognose
dornbirn
2 Interaktionen
Bludenz (Ö)
Tatort
4 Interaktionen
Dienstende