Regierung

Immigrationsgesetz: Schlappe für Frankreichs Regierung in Unterhaus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die französische Regierung diskutiert aktuell über Immigration. Bei der Nationalversammlung hat sie eine schwere Schlappen erlitten.

Nationalversammlung
Frankreichs Regierung diskutiert in der Nationalversammlung. - sda - KEYSTONE/EPA/FILIP SINGER

Die französische Regierung hat beim Streitthema Immigration eine Schlappe in der Nationalversammlung erlitten. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Montag für einen Antrag, der das Gesetzesvorhaben der Mitte-Regierung noch vor der Plenardebatte abwies. Die knappe Mehrheit von 270 zu 265 Stimmen kam zusammen, da neben linken Kräften auch Konservative und Rechtsnationale den Antrag der Grünen stützten.

Vom Tisch ist das umstrittene Vorhaben der Regierung unter Staatschef Emmanuel Macron damit aber nicht.

Zwar könnte die Regierung den Entwurf zurücknehmen, sie kann ihn aber auch an den Senat, das Oberhaus des französischen Parlaments, weiter verweisen. Auch eine Kommission aus Senatoren und Abgeordneten könnte die Regierung einberufen, um über das Vorhaben zu beraten.

Keine absolute Mehrheit seit 2022

Das Mitte-Lager von Macron hat in der französischen Nationalversammlung seit den Parlamentswahlen im Juni 2022 keine absolute Mehrheit mehr und ist für ihre Vorhaben daher auf Stimmen der Opposition angewiesen. Dass sich nun eine Mehrheit gegen das Regierungslager fand, ist für sie ein Schlag. Innenminister Gérald Darmanin hatte zuvor noch versucht, sowohl mit markigen Worten als auch mit Zugeständnissen wie einer Reform der medizinischen Versorgung irregulärer Migranten das bürgerliche Lager auf seine Seite zu ziehen.

Die Regierung will mit dem Gesetzesvorhaben nach eigenen Angeben Immigration kontrollieren und die Integration verbessern. Dafür will sie etwa bisher ohne Aufenthaltspapiere arbeitenden Migranten in Berufen mit Personalmangel einen vorübergehenden Aufenthaltstitel geben. Gleichzeitig will die Regierung einige bisher geschützte Migranten zur Ausreise zwingen können und Abschiebungen ausweiten.

Kommentare

User #209 (nicht angemeldet)

Herr Macron liebt mehr Algerien als Frankreich.

User #4350 (nicht angemeldet)

Ich fordere Bleiberecht für alle! Abschiebungen sind unmenschlich und verstossen gegen die Menschenrechte!

Weiterlesen

Paris
3 Interaktionen
In Frankreich
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Freiburg
Kanton Freiburg
Spital Zweisimmen
1 Interaktionen
Ausbau
Solar
5 Interaktionen
Massenentlassung

MEHR REGIERUNG

israel
2 Interaktionen
War Kritiker
Rhätische Bahn
1 Interaktionen
Filisur und Stuls
Charterflüge Afghanen
1 Interaktionen
Deutschland
gesundheitsminister kennedy jr
12 Interaktionen
USA

MEHR AUS FRANKREICH

Margot Simond
Trainingsunfall
brooklyn the division
«The Division 2»
Blaulicht
1 Interaktionen
Drei Verletzte