Inflation

Inflation in Eurozone verstärkt sich wieder etwas

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wieder etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 7 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte. Im März war die Rate noch deutlich gesunken: von 8,5 Prozent im Februar auf 6,9 Prozent. Experten hatten für April mit einer unveränderten Rate gerechnet.

Euro Noten
Ein Bündel 100-Euro-Noten in einer Bank. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Gegensatz zur allgemeinen Inflation ging die Kerninflation im April etwas zurück.

Bei den Verbraucherpreisen ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel meldete Eurostat einen Anstieg im Jahresvergleich um 5,6 Prozent. Im März hatte die Kernteuerung mit 5,7 Prozent den höchsten Wert seit Bestehen des Währungsraums markiert. Sie gibt laut Ökonomen einen guten Eindruck über den grundlegenden Inflationstrend.

Gestützt wird die allgemeine Inflationsrate durch die Energiepreise, die im Jahresvergleich um 2,5 Prozent stiegen, nachdem sie im März noch gesunken waren. Getrieben wird die Gesamtinflation mittlerweile durch deutlich steigende Preise für Lebens- und Genussmittel sowie für Dienstleistungen und Industriewaren.

Das Preisziel der Europäischen Zentralbank von mittelfristig zwei Prozent wird weiter klar überschritten. Die Notenbank stemmt sich mit höheren Leitzinsen gegen die Teuerung. Am Donnerstag wird bei der nächsten EZB-Zinssitzung mit einer weiteren Zinsanhebung gerechnet.

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
22 Interaktionen
Porsches und SUVs
Marco Odermatt
5 Interaktionen
Doppelsieg

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Kiew
Papst Franziskus
2 Interaktionen
Rom
Twint
79 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»

MEHR INFLATION

usa
47 Interaktionen
Januar
Inflation
9 Interaktionen
0,4 Prozent
Inflation
2 Interaktionen
3,0 Prozent
Eurozone
18 Interaktionen
Höchststand

MEHR AUS LUXEMBURG

11 Interaktionen
Wirtschaft
Kokainfund
1 Interaktionen
Drogenfund
wirtschaft
6 Interaktionen
Eurostat
2 Interaktionen
Gericht