Feriendestinationen gehen zunehmend streng gegen Sauftouristen vor. Nun will auch ein italienischer Ort durchgreifen – weil dort Partys zuletzt eskalierten.
Lignano
Lignano ist für Partys am Pfingstwochenende bekannt – unter dem Motto «Tutto Gas» (Deutsch: «Vollgas»). - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Lignano sagt der nächste Touristen-Hotspot den Party-Exzessen den Kampf an.
  • Am diesjährigen Pfingstwochenende sei es schlicht zu viel gewesen.
  • Neue Regeln sollen helfen – wie genau die aussehen werden, ist noch nicht klar.
Ad

Das italienische Lignano ist bekannt als Party-Location. Am Pfingstwochenende strömen traditionellerweise zahlreiche Touris aus Österreich und Deutschland in den Ort an der Adria. Das Fest unter dem vielsagenden Titel «Tutto Gas» (Deutsch: «Vollgas») sorgt an diesen Tagen jeweils international für Aufsehen.

Doch nun hat man genug – denn die Feiern sind in diesem Jahr besonders eskaliert. Tourismusstadtrat Massimo Brini sagt zur «Kronen Zeitung»: «Das alles will die Frau Bürgermeisterin beziehungsweise wollen wir alle nicht mehr.» Auch wenn man dank vieler Helfer die Stadt und den Strand jeweils wieder in Ordnung bringen konnte.

Lignano
Lignano hat genug von den saufenden Touristen, die kommen, um zu feiern.
Lignano
Der Ort an der Adriaküste will nicht, dass die anderen Feriengäste darunter leiden.
Mallorca
Ähnliche Diskussionen laufen auf der Insel Mallorca.

«Dieses Jahr war einfach zu viel, das geht so nicht», so Brini weiter. Mit Blick auf nächstes Jahr macht den Behörden zudem das Datum Sorgen. Das Pfingstwochenende liegt 2025 erst Anfang Juni – also in der Hauptsaison.

Lignano sieht sich eigentlich nicht nur als Party-Ort, sondern auch als Badeort. «Das wollen wir unseren Gästen nicht zumuten», so Brini über die Eskalationen.

Alkohol soll es nur noch am Tisch geben

Die konkreten Regeln will der Stadtsenat in zwei Wochen genauer besprechen. Erste Ideen kursieren aber bereits.

So steht ein Party- und Saufverbot an den Stränden im Raum. Der Alkoholausschank soll zudem nur an Gäste mit einem Tischplatz erfolgen. Wenn dennoch viele Gäste für «Tutto Gas» anreisen, will man dazu auch Alternativevents ausserhalb der Stadt anbieten.

Warst du schon einmal in Lignano?

Die Aussagen aus Italien erinnern an die bekannte spanische Ferieninsel Mallorca. Auch dort sagt man den Alkohol-Touristen immer mehr den Kampf an.

Der Bürgermeister von Palma de Mallorca kündigte kürzlich harte Massnahmen gegen die Party-Gäste an. Ganz generell soll die Anzahl Touristen reduziert werden. Einige Bewohner der Insel besetzen sogar ihre eigenen Strände, um gegen den Massentourismus zu protestieren.

Ad
Ad