EU

Neue EU-Zuschüsse stehen für Forschende in der Schweiz offen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Schweizer Forscher können sich auf neue Ausschreibungen des EU-Forschungsprogramms Horizon Europe bewerben.

Die EU-Kommission hat grünes Licht für technische Gespräche zu «Horizon Europe» gegeben. (Symbolbild)
Ab Mittwoch können sich Schweizer Forscher für neue Horizon-Europe-Ausschreibungen bewerben. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Forscherinnen und Forscher in der Schweiz können sich ab Mittwoch auf neue Ausschreibungen des EU-Forschungsprogramms Horizon Europe bewerben. Dieser Entscheid der Europäischen Kommission ist im Zusammenhang mit den laufenden Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU für neue und aktualisierte bilaterale Abkommen erfolgt.

Konkret erhalten Forschende in der Schweiz Zugang zum ERC Proof of Concept Grants. Dies teilte der Europäische Forschungsrat (ERC) am Dienstag mit. Es sei eine einmalige Chance, um das kommerzielle oder soziale Potenzial für wegweisende Arbeiten freizuschalten, schrieb das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) in einem Post.

Ein Zeichen von Goodwill

Dieser Entscheid sei ein «klares Zeichen» der Europäischen Kommission für «Goodwill» im Verhandlungsprozess und er gehe über das hinaus, wozu sich die Kommission in der gemeinsamen Verständigung verpflichtet habe, schrieb der ERC. Bereits im Juli wurden drei Ausschreibungen auch für Forschende in der Schweiz geöffnet.

Auch damals war die Rede von «Goodwill» vonseiten der Kommission. Weiterhin gelte, dass die Vereinbarungen über allfällige Zuschüsse aber nur dann unterzeichnet werden könnten, wenn das Assoziierungsabkommen zwischen der Schweiz und der EU zu diesem Zeitpunkt gelte.

Die Vorgeschichte

Die Diskussion um die Schweizer Teilnahme bei EU-Forschungsprogramm hat eine längere Vorgeschichte. Nach dem Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU im Frühling 2021 stufte Brüssel die Schweiz zunächst als nichtassoziiertes Drittland ein.

Erst seit dem Mai des laufenden Jahrs können sich Forschende in der Schweiz wieder auf gewisse ERC Zuschüsse von Horizon Europe bewerben. Konkret wird die Schweiz mit der Wiederaufnahme von Verhandlungen zwischen dem Bundesrat und der EU-Kommission im März 2024 für Zuschüsse wieder wie ein assoziiertes Drittland behandelt.

Kommentare

User #2354 (nicht angemeldet)

Unter den 10 weltbesten Unis sind 4 englische und eine schweizer UNIversität, Rest USA. Keine EU Uni dabei. Auch nicht unter den ersten 20 Unis Also kein Grund sich mit Horizon erpressen zu lassen seitens der EU

User #5814 (nicht angemeldet)

Dafür wurden von der CH schon Milliarden bezahlt.

Weiterlesen

Neuropathie
4 Interaktionen
Für Forschende
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

Krywyj Rih
In Krywyj Rih
rubio
4 Interaktionen
Marco Rubio
Queen Mary 2 Norovirus
8 Interaktionen
224 Passagiere krank
Kokain Kokainpakete Drogen Beschlagnahmung
1 Interaktionen
800 Kilo

MEHR EU

Christoph Mäder
37 Interaktionen
Trump-Zölle
USA Auto
2 Interaktionen
Zölle
Kaja Kallas
15 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
25 Interaktionen
Zollankündigungen

MEHR AUS BELGIEN

US-Präsident Trump
12 Interaktionen
Aussenministertreffen
NATO Gipfel
16 Interaktionen
NATO-Gipfel
Trump Putin
65 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Verteidigungsbündnis
2 Interaktionen
Forderung