Tschernobyl

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl: Russland eroberte die Ruine

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Der Ursprungsort der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl wurde von russischen Truppen erobert. Der Kontakt zu den Mitarbeitern ist stark eingeschränkt.

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
Stillgelegtes Atomkraftwerk nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die IAEA hat derzeit keinen Zugriff auf die Überwachungsgeräte in Tschernobyl.
  • Der Kontakt mit Mitarbeitenden vor Ort sei nur per E-Mail möglich.
  • Die russische Armee hat die Einrichtung vor rund zwei Wochen eingenommen.

Seitdem russische Truppen die Ruine am Unglücksort von Tschernobyl erobert haben, ist der Kontakt zum Personal massiv eingeschränkt. Die Atomruine um Tschernobyl wurde vor rund zwei Wochen von der russischen Armee besetzt. Dies wurde von einem Sprecher der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) in Wien mitgeteilt.

Nur noch E-Mail-Kontakt mit Mitarbeitern möglich

Die Datenfernübertragung der im Kernkraftwerk Tschernobyl installierten Überwachungssysteme sei ausgefallen: «Die Agentur prüft derzeit den Status der Überwachungssysteme an anderen Standorten in der Ukraine. In Kürze werden weitere Informationen zur Verfügung gestellt.»

IAEA
Die Flagge der Internationalen Atomenergie-Organisation, IAEA, weht am Eingang des Vienna International Center. - Keystone

Die Überwachungssysteme der IAEA sollen feststellen, ob nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl radioaktives Material entweicht. Nach IAEA-Angaben können die ukrainischen Behörden nur noch per E-Mail mit ihren Mitarbeitenden vor Ort kommunizieren.

1986 ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Im Kernkraftwerk Tschernobyl war es 1986 zu einem verheerenden Unfall gekommen. Hunderte Menschen starben und radioaktives Material breitete sich über ganz Europa aus. Das Kraftwerk ist seitdem stillgelegt, ein riesiger Schutzmantel soll den Austritt von Radioaktivität verhindern.

Die russische Armee hatte das Gelände im Norden der Ukraine am ersten Tag ihres Einmarschs erobert. Mehr als 200 technische Mitarbeiter und Wachleute sind seitdem auf dem Gelände eingeschlossen. Sie arbeiten nun schon 13 Tage am Stück.

«Die Situation des Personals verschlechtert sich», warnte die IAEA am Dienstag unter Berufung auf ukrainische Behörden. Normalerweise arbeiten mehr als 2000 Menschen in rotierenden Schichten in dem Sperrgebiet. Die Uno-Organisation forderte Russland auf, die Mitarbeitenden austauschen zu lassen, da Ruhezeiten für die Sicherheit der Anlage entscheidend seien.

Weiterlesen

Russland Ukraine-Krieg
393 Interaktionen
Neuer Versuch geplant
Austria IAEA
14 Interaktionen
Laut IAEA
Ukraine-Krieg
2 Interaktionen
Wegen Tschernobyl
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

FCZ
5 Interaktionen
1:2 gegen FCZ
hamas
4 Interaktionen
Verzögerung
papst
16 Interaktionen
Zustand kritisch
87 Interaktionen
Penis-Video

MEHR TSCHERNOBYL

kernkraftwerk tschernobyl in schnee
7 Interaktionen
Tschernobyl
ukraine krieg
8 Interaktionen
AKW
ukraine-krieg
7 Interaktionen
Jahrestag
Frosch
45 Interaktionen
Frösche «pechschwarz»

MEHR AUS ÖSTERREICH

Österreich neue Regierung
17 Interaktionen
Österreich
René Benko
4 Interaktionen
In Österreich
Der Bergdoktor Staffel 18
2 Interaktionen
«Der Bergdoktor»