Papst Franziskus beendet Osterfeier mit Messe und Segen
Papst Franziskus spendet heute den Gläubigen in Rom den Segen «Urbi et Orbi». Damit beendet er die Osterfeierlichkeiten.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Papst feiert mit zehntausenden Gläubigen die Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom.
- «Urbi et Orbi» ist einer der bekanntesten Riten der katholischen Kirche.
- Auch in Jerusalem werden mehrere Messen zelebriert.
Papst Franziskus feiert heute (10.00 Uhr) mit Zehntausenden Gläubigen aus aller Welt auf dem Petersplatz in Rom die Ostermesse.
An Ostern erinnern die Christen an die Auferstehung Jesu Christi, für sie ist es das zentrale Fest. Anschliessend spendet Papst Franziskus von der Loggia des Petersdoms aus den apostolischen Segen «Urbi et Orbi».

Bekanntester Ritus der katholischen Kirche
An Ostern erinnern die Christen an die Auferstehung Jesu Christi, für sie ist es das zentrale Fest. Der Segen «Urbi et Orbi» gehört zu den bekanntesten Riten der römisch-katholischen Kirche. Die lateinische Formel bedeutet «Der Stadt und dem Erdkreis» und wird nur Weihnachten, Ostern und nach einer Papstwahl gespendet.
Auch im Heiligen Land werden Tausende Christen aus aller Welt zu den Osterfeierlichkeiten erwartet. In der Grabeskirche in der Jerusalemer Altstadt werden mehrere Messen zelebriert.
Die Kirche steht an der Stelle, wo nach christlicher Überlieferung Jesus gestorben und wieder auferstanden ist. Die Polizei befand sich bereits im Vorfeld der Feiertage in erhöhter Alarmbereitschaft, besonders in Jerusalem und der Altstadt.