EU

Pushbacks: Kroatische Polizisten prügeln Migranten aus EU

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Kroatien,

Eine Recherche enthüllt, dass Kroatien systematisch Migranten illegal abschiebt. Die EU und die Schweiz zahlen Millionen für dieses Migrations-Management.

Pushback
Migranten werden verprügelt, mit Vans an die Grenze gebracht und illegal abgeschoben. - Screenshot SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Kroatische Polizisten verprügeln Migranten, rauben sie aus und schieben sie ab.
  • Dabei befolgen sie angeblich bloss die Anweisungen von ganz oben.
  • Die beteiligte Interventionspolizei wurde unter anderem mit Schweizer Geld ausgerüstet.

Die Vorwürfe gibt es schon lange, ebenso wie Bilder von Migranten mit Wunden von Schlägen auf dem Rücken. Doch bislang wurde die Vorwürfe als erfunden oder Einzelfälle abgetan, die Bilder als gestellt. Eine Recherche eines internationalen Teams, unter anderem mit der SRF-«Rundschau», zeigt nun, dass Kroatien Migranten verprügelt, ausraubt und illegal abschiebt.

Die sogenannten Pushbacks verstossen ganz klar gegen die Genfer Flüchtlingskonvention und gegen EU-Recht. Denn jeder hat das Anrecht, ein Asylgesuch zu stellen und ein faires Verfahren zu erhalten. Kroatien aber scheint dies wenig zu kümmern.

Kroatien
Polizisten treiben mit Schlagstöcke bewaffnet Migranten über den Grenzfluss aus der EU. - Screenshot SRF

Über 163 Millionen Euro hat das Land seit 2015 bekommen, um die EU-Aussengrenze zu schützen. «Migrations-Management» heisst diese Aufgabe offiziell und wird mit Geldern aus zwei Fonds unterstützt. In einen davon zahlt auch die Schweiz Millionen ein. Mit dem Geld rüstet Kroatien auch seine Interventionspolizisten aus.

Weisungen kommen von der Regierung

Sie sollen die Pushbacks hauptsächlich durchführen. Teils vermummt und ohne Abzeichen verprügeln sie die Migranten, nehmen ihnen Handys, Geld, Schuhe und Jacken ab. Sie werden in Lieferwagen eingepfercht zur Grenze zu Bosnien-Herzegowina gefahren und mit weiteren Schlägen über den Grenzfluss gejagt. Dies belegen heimliche Aufnahme des SRF von der EU-Aussengrenze und Aussagen der Migranten.

Pushbacks
Nach dem Pushback stehen die Migranten bloss in Socken auf bosnischem Boden. - Screenshot SRF

Dabei handelt es sich aber nicht um Einzelfälle oder Entscheide einzelner Polizisten. Ein ehemaliges Mitglied der Interventionspolizei gab gegenüber dem Rechercheteam anonym zu, dass man wisse, dass es illegal sei. Doch es sei eine Weisung von ganz oben, von der Regierung und dem Innenminister, weshalb man es tue.

Auch Anwältin Ana Cuca, die mit ihrer Organisation die Pushbacks bekämpft, spricht von einer kontinuierlichen Praxis. Die Befehle kämen von der politischen Spitze, es «handelt sich um die Politik des kroatischen Grenzschutzes».

Ehemaliger Innenminister: Kroatien erledigt bloss Drecksarbeit der EU

Dass systematisch vorgegangen wird, zeigen auch Satellitenbilder des Rechercheteams: So wurden viele Trampelpfade in den Grenzwäldern zu gut befahrbaren Strassen ausgebaut. Sie führen direkt zu Stellen, die häufig für illegale Ausschaffungen genützt werden.

Der ehemalige kroatische Innen- und Polizeiminister Ranko Ostojic bestreitet die Vorwürfe der Pushbacks nicht. Doch Kroatien tue dies nicht freiwillig, sondern erledige bloss die Drecksarbeit der EU.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Frontex
46 Interaktionen
Grenzschutz
1 Interaktionen
Hajnowka
Push-back amnesty international
14 Interaktionen
Amnesty-Bericht
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Wolodymyr Selenskyj
1 Interaktionen
Wegen Angriffen
Entlassung US-Gesundheitsministerium
Alaska oder gefeuert
Marine Le Pen
3 Interaktionen
Bis Sommer 2026
Westjordanland

MEHR EU

Europol
Neue Vorschläge
Autos
2 Interaktionen
Massnahmen
CO2-Strafen
15 Interaktionen
CO2-Strafen
eu-parlament ukraine-krieg
1 Interaktionen
Anpassung

MEHR AUS KROATIEN

APTOPIX Croatia France Nations League Soccer
0:2 in Kroatien
Zagreb
3 Interaktionen
Zagreb
Kroatiens Erdrutschsieg
4 Interaktionen
Trump nah
Zoran Milanovic
Grosser Vorsprung