Rentenreform

Rentenreform: Erneut Protest gegen Anhebung des Renteneintrittsalter

DPA
DPA

Frankreich,

In Frankreich demonstrieren die Menschen erneut gegen die Rentenreform. Im September soll die Reform zur Erhöhung des Rentenalters in Kraft treten.

paris Rentenreform
Die Rentenreform gilt als eines der zentralen Vorhaben von Präsident Emmanuel Macron. - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • In Frankreich gibt es erneut Proteste gegen die Rentenreform.
  • Vermutlich handelt es sich dabei um «eine der letzten Aktionstage» gegen das Vorhaben.
  • Im September soll die Reform zur Erhöhung des Rentenalters in Kraft treten.

In Frankreich soll es ab September eine neue Rentenreform geben. Das Renteneintrittsalter wird dabei angehoben. Ein Fakt, der bei Gewerkschaften für Unmut sorgt. Dieser wurde durch zahlreiche Protesttage zum Ausdruck gebracht.

Der Chef der Gewerkschaft CFDT, Laurent Berger, kündigte im Sender Europe 1 das Ende der Proteste an. Dies wird «einer der letzten Aktionstage» gegen das Vorhaben von Präsident Emmanuel Macron sein.

Rentenreform: Noch einmal bis zu 600'000 Menschen erwartet

Man werde den Widerstand wohl auf anderem Weg fortsetzen. «Das Match geht zu Ende», sagte Berger. Die Behörden erwarteten bei Streiks und Demonstrationen in verschiedenen Städten noch einmal bis zu 600'000 Menschen.

Rentenreform
Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich - AFP/Archiv

Die Rentenreform zur schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre ist nach langen Hin und Her inzwischen verabschiedet. Im September soll sie greifen. Am Donnerstag will die Opposition versuchen, die Anhebung doch noch rückgängig zu machen – ohne grosse Aussichten auf Erfolg.

Renteneintrittsalter in Frankreich noch bei 62 Jahren

Macron und seine Mitte-Regierung wollen mit der Reform ein drohendes Loch in der Rentenkasse verhindern. Die Einzahldauer für eine volle Rente wird schneller steigen.

Derzeit liegt das Renteneintrittsalter in Frankreich noch bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand aber bereits jetzt später: Wer für eine volle Rente nicht lange genug eingezahlt hat, arbeitet länger. Mit 67 gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag.

Ich bin mit dem Renteneintrittsalter in meinem Land zufrieden?

Monatelang hatte es dagegen Streiks und Proteste gegeben, auch mit Gewalt. Heute warnte die Chefin der Gewerkschaft CGT, Sophie Binet: «Nichts wird mehr wird sein wie früher, wenn er (Macron) entscheidet, an dieser Reform festzuhalten.»

Kommentare

Weiterlesen

Frankreich Rentenreform
30 Interaktionen
Nach Protesten
emmanuel macron
2 Interaktionen
Rentenreform
24 Interaktionen
In Frankreich
Gesundheit Aargau
8 Interaktionen
Im Alltag

MEHR IN NEWS

england
4 Interaktionen
Neue Regeln
GC-Fans
Mit Fäusten
Bahnverkehr
Flug- & Bahnverkehr

MEHR RENTENREFORM

frankreich
10 Interaktionen
Premier Bayrou

MEHR AUS FRANKREICH

Marine Le Pen
312 Interaktionen
«Kriegserklärung»
Marine Le Pen
312 Interaktionen
Nicht wählbar
-
46 Interaktionen
Zwangsversteigerung?
marine le pen
10 Interaktionen
Urteil