Rosenkranz für Franziskus auf Petersplatz
Unzählige Gläubige sind auf dem Petersplatz zusammengekommen, um den Rosenkranz für den Papst zu beten. Dies soll nun jeden Abend stattfinden.

Bei einer Andacht auf dem Petersplatz haben Tausende Gläubige aus aller Welt am Abend für den schwer kranken Papst Franziskus gebetet. An dem Rosenkranz für das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche nahmen auch zahlreiche Kardinäle teil. Geleitet wurde die Andacht von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, der Nummer Zwei des Vatikans. In den nächsten Tagen soll jeden Abend der Rosenkranz für den Papst gebetet werden.
Franziskus wird seit eineinhalb Wochen im Gemelli-Krankenhaus behandelt, einer Universitätsklinik im Westen von Rom. Nach Angaben des Vatikans leidet er an einer Lungenentzündung, die beide Flügel des Organs erfasst hat. Zudem arbeiten die Nieren nicht mehr voll. Mehrfach in den vergangenen erhielt er zusätzlichen Sauerstoff. Die Ärzte beschreiben seinen Gesundheitszustand insgesamt nach wie vor als kritisch.
Franziskus bedankt sich bei «Volk Gottes»
Trotzdem gab es am Abend auch positive Signale. «Heute sind keine asthmatischen Anfälle an Atemnot aufgetreten. Einige Laborwerte haben sich verbessert», teilte der Vatikan mit.
Franziskus habe am Nachmittag auch wieder mit der Arbeit begonnen. Aus dem Krankenzimmer heraus bedankte sich der Papst schriftlich auch beim «gesamten Volk Gottes» für die Gebete.