AfD

Russland als Sieger? AfD-Chef Chrupalla sorgt für Aufsehen

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

Tino Chrupalla, AfD-Vorsitzender, erklärt Russland zum Gewinner des Ukraine-Kriegs und hinterfragt die NATO-Mitgliedschaft. Das löst Kontroversen aus.

Russland
AfD-Vorsitzender Tino Chrupalla erklärt bereits Russland zum Sieger im Ukraine-Krieg. - keystone

AfD-Co-Chef Tino Chrupalla hat mit seinen jüngsten Äusserungen zum Ukraine-Krieg für Aufsehen gesorgt. In einem Interview mit der «Welt» erklärte er Russland zum Sieger des Konflikts.

«Russland hat diesen Krieg gewonnen», zitiert die «Welt» den AfD-Politiker. Chrupalla fordert die Bundesregierung auf, diese Realität anzuerkennen.

Der AfD-Vorsitzende geht in seinen Aussagen noch weiter. Er stellt auch die NATO-Mitgliedschaft Deutschlands in Frage.

Chrupallas Kritik an der NATO

«Bislang ist Europa gezwungen, die Interessen Amerikas umzusetzen, das lehnen wir ab», erklärt Chrupalla laut «Frankfruter Rundschau».

Er argumentiert, eine Verteidigungsgemeinschaft müsse die Interessen aller europäischen Länder respektieren – einschliesslich Russlands.

Russland
Die Europäische Kommission berichtet, dass die russische Wirtschaftsleistung stark von kriegsbedingten Branchen abhängt. - keystone

Falls die NATO dies nicht gewährleisten könne, «muss sich Deutschland überlegen, inwieweit dieses Bündnis für uns noch nutzbringend ist», so Chrupalla.

Reaktionen auf Chrupallas Aussagen

Die Äusserungen des AfD-Chefs haben prompt Reaktionen hervorgerufen. Der ehemalige ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, kritisierte Chrupalla scharf.

Laut der «Berliner Zeitung» warf Melnyk der AfD vor, im Falle einer russischen Invasion «Blumen überreichen» zu wollen.

Die Aussagen Chrupallas gehen über den Entwurf des AfD-Wahlprogramms hinaus, wie der «Stern» berichtet.

Experten warnen vor russischer Bedrohung

Während Chrupalla Russland als Sieger sieht, warnen Experten vor einer anhaltenden Bedrohung durch Moskau.

Christian Mölling vom Deutschen Institut für Sicherheits- und Verteidigungspolitik sieht Russland als «aggressiven Staat», schreibt «Deutschlandfunk».

Glaubst du, dass der Krieg bald vorbei ist?

Mölling schätzt, dass Russland in fünf bis neun Jahren wieder «kriegsfähig und auch angriffsfähig» gegenüber NATO-Territorium sein könnte.

Wirtschaftliche Aspekte des Konflikts für Russland

Trotz Chrupallas Siegeserklärung für Russland, zeigen Analysen ein differenzierteres Bild der russischen Wirtschaft.

Laut dem «Bank of Finland Institute for Emerging Economies» wird es für Russland zunehmend schwieriger, sein aktuelles BIP-Wachstum aufrechtzuerhalten.

Die Europäische Kommission berichtet, dass die russische Wirtschaftsleistung stark von kriegsbedingten Branchen abhängt, was langfristig problematisch sein könnte.

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

Der ehemalige ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, kritisierte Chrupalla scharf. Ein Schelm, wer Böses denkt ahahaha …

User #1978 (nicht angemeldet)

Sagenhaft, ganze 6 Kommentare haben es geschafft.

Weiterlesen

44 Interaktionen
3 Interaktionen
Rechtsextreme Partei AfD startet EU-Wahlkampf in Donaueschingen
19 Interaktionen

Mehr AfD

27 Interaktionen
10 Interaktionen
afd merz
58 Interaktionen
Tino Chrupalla
6 Interaktionen

Mehr aus Deutschland

1 Interaktionen
Migrationsdebatte
12 Interaktionen