EU

«Schande für Europa»: Balkan-Staaten toben nach Ukraine-EU-Entscheid

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Belgien,

Im Gegensatz zur Ukraine müssen die Balkan-Länder weiterhin auf Fortschritte in Sachen EU-Beitritt warten. Albanien & Co. sind fassungslos.

Edi Rama
Edi Rama, Premierminister von Albanien, nimmt an einer Pressekonferenz teil. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Albanien bezeichnet das EU-Treffen zum Ukraine-Beitritt als «Schande für Europa».
  • Grund: Brüssel führt immer noch keine Beitrittsverhandlungen mit den Balkan-Staaten.
  • Die Blockade zeige die «Impotenz» der Europäischen Union, so Tirana.

Die Ukraine und Moldawien durften gestern Donnerstag jubeln. Beide haben den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten. Doch es gibt auch Verlierer: Für die Balkan-Länder geht es weiterhin nicht vorwärts – sehr zu deren Ärger.

So fand der albanische Ministerpräsident Edi Rama am Rande des Treffens in Brüssel klare Worte. «Was für eine Schande für Europa», sagte der Mann aus der Hauptstadt Tirana. Und weiter: «Ich habe Mitleid mit der EU

Ramas Kritik geht insbesondere an die Adresse von Bulgarien. Das Land hat den Beginn der Beitrittsgespräche von Albanien und Nordmazedonien bisher blockiert. Rama spricht von einer «Geiselnahme» und von einer «Impotenz» der übrigen EU-Mitgliedsstaaten.

Nordmazedonien: «Grosser Verlust der Glaubwürdigkeit»

Auch Dimitar Kovacevski, Ministerpräsident von Nordmazedonien, zeigte sich in Belgiens Hauptstadt enttäuscht. Er drückte sich jedoch etwas zurückhaltender aus: «Was hier passiert, ist ein ernstes Problem und ein grosser Verlust der Glaubwürdigkeit der Europäischen Union.»

Am Freitag hat Bulgarien nun sein Veto gegen Albanien und Nordmazedonien doch noch aufgehoben. Das Parlament hat einem entsprechenden Beschluss zugestimmt. Versuche, die Blockade vor dem EU-Treffen am Donnerstag zu lösen, blieben zuvor erfolglos.

Verstehen Sie den Ärger der Balkan-Staaten Albanien, Nordmazedonien und Co?

Serbien verhandelt derweil schon seit 2014 über einen EU-Beitritt. Dennoch kommt Belgrad der Union ebenfalls kaum näher. Das Fazit von Präsident Aleksandar Vucic gegenüber den Medien in Brüssel: «Wir respektieren uns selbst mehr, als dies andere tun.»

Albanien will weiter an EU-Mitgliedschaft arbeiten

Aufgeben kommt für die Balkan-Länder indes nicht infrage. Edi Rama gibt sich auf Twitter zumindest kämpferisch: «Wir werden weitermachen und noch härter arbeiten, um aus Albanien ein gutes EU-Mitglied zu machen.»

Am Donnerstag sind die Ukraine und Moldawien Beitrittskandidaten der Europäischen Union geworden. Der EU wird deshalb nun vorgeworfen, die Balkan-Länder aufgrund des Kriegs in der Ukraine zu vernachlässigen.

Ukraine-Krieg
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei Gesprächen in Kiew mit Wolodymyr Selenskyj. - Natacha Pisarenko/AP/dpa

Nordmazedonien ist seit 17 Jahren, Albanien seit acht Jahren EU-Beitrittskandidat. Auf den Start der Verhandlungen warten die beiden Staaten bisher vergeblich. Der Kosovo sowie Bosnien-Herzegowina haben noch nicht einmal den Kandidatenstatus.

Kommentare

User #1653 (nicht angemeldet)

Warum regt ihr euch auf? Im Korruptionswahrnehmungsindex steht die Ukraine auf 116 - zwischen Sambia und Angola. Das ist doch eine tolle Leistung. Sambia könnte doch auch einen Antrag stellen.

Weiterlesen

EU-Kommission
222 Interaktionen
Lange Verhandlung
EU-Gipfel
38 Interaktionen
EU-Erweiterung
Bosnien und Herzegowina
11 Interaktionen
Auf Kandidatenstatus
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Leuna
man
1 Interaktionen
Atomstreit

MEHR EU

Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss

MEHR AUS BELGIEN

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
erasmus plus
39 Interaktionen
Programm
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro
Preise Medikamente
6 Interaktionen
US-Vorbild