EU

Schweiz übernimmt neue EU-Sanktionen gegenüber Russland und Belarus

DPA
DPA

Bern,

Mit Übergangsfristen bis Anfang 2023 übernimmt die Schweiz die EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus. Darunter auch das Öl-Embargo.

Ölförderung in Russland belarus
Russische Erdölraffinerie. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz übernimmt weitere Sanktionen der EU gegenüber Russland und Belarus.
  • Unter anderem ein Embargo auf Rohöl.

Die Schweiz ist eine der wichtigsten Drehscheiben für den internationalen Ölhandel. Das Land übernimmt die neuen Sanktionen der EU gegenüber Russland und Belarus. Darunter auch das Öl-Embargo.

Das teilte die Regierung am Freitag in Bern mit. Die EU-Sanktionen treten mit Übergangsfristen bis Anfang 2023 schrittweise in Kraft.

Rund 50 bis 80 Prozent der Produkte des Rohstofflieferanten Russland werden über die Schweiz gehandelt. Dies laut einem Bericht des Schweizer Wirtschaftsmagazins «Bilanz».

Der weltweit grösste unabhängige Ölhändler ist der niederländische Handelskonzern Vitol mit Sitz in Genf. Das Unternehmen hat wie auch Trafigura den Handel mit russischem Rohöl und Erdölprodukten bereits deutlich reduziert oder ganz aufgegeben.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Alina Kabajewa Wladimir Putin
365 Interaktionen
Schweiz greift durch
WG Rechtsschutz
8 Interaktionen
Wichtige Infos

MEHR EU

Valdis Dombrovskis.
2 Interaktionen
Handelskonflikt
Gasspeicher
1 Interaktionen
Bis 2027
Valdis Dombrovskis
3 Interaktionen
EU-Wirtschaft
Xi Jinping
7 Interaktionen
Zusammenarbeit

MEHR AUS STADT BERN

Bachelorette Larissa
Bachelorette
bremgarten bern
10 Interaktionen
Bern
SC Bern Philip Wüthrich
3 Interaktionen
Berner Umbau