Streik

Streik des Lufthansa-Kabinenpersonals in München beginnt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Streik des Kabinenpersonals der Lufthansa geht weiter. Bis 23 Uhr sollen alle Flüge ab München bestreikt werden.

Lufthansa
Nach Einschätzung der Fluggesellschaft Lufthansa werden am Mittwoch 400 Flüge nicht abheben können. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/SVEN HOPPE

Das Lufthansa-Kabinenpersonal hat seinen Streik am Mittwoch fortgesetzt: Am Flughafen München legten Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter der Lufthansa und der Lufthansa Cityline um 04 Uhr die Arbeit nieder.

Die Kabinengewerkschaft Ufo will bis Mittwochabend um 23 Uhr alle Lufthansa-Abflüge in München bestreiken lassen. Nach Einschätzung der Fluggesellschaft werden 400 Flüge mit 50'000 Fluggästen nicht abheben können.

Am Dienstag hatte das Lufthansa-Kabinenpersonal schon am Frankfurter Flughafen gestreikt. Dort fielen nach Unternehmensangaben 600 Verbindungen aus, etwa 70'000 Passagiere kamen nicht wie geplant an ihr Ziel.

Die Gewerkschaft Ufo fordert für die etwa 18'000 Kabinenbeschäftigten der Lufthansa und die knapp 1000 Kräfte der Regionaltochter Lufthansa Cityline im Kern 15 Prozent mehr Geld bei einer Vertragslaufzeit von 18 Monaten. Ausserdem will die Gewerkschaft eine Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro sowie höhere Zulagen erreichen.

In der vergangenen Woche fielen wegen eines von der Gewerkschaft Verdi organisierten Warnstreiks des Bodenpersonals bereits Hunderte Lufthansa-Flüge aus. Die Tarifverhandlungen für die etwa 25'000 Beschäftigten am Boden sollen an diesem Mittwoch und Donnerstag fortgesetzt werden.

Verdi verlangt bei einer Laufzeit von zwölf Monaten 12,5 Prozent mehr Geld, während das Unternehmen bei einer Laufzeit von 28 Monaten bislang 10 Prozent angeboten hat. Vergleichsweise unstrittig ist nach vier Verhandlungsrunden eine Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro.

Kommentare

User #5814 (nicht angemeldet)

Es wäre einfacher anzugeben wann einmal niemand in Deutschland streikt. Heute ist auf Deutschland kein Verlass mehr und wenn sich doch mal was bewegt, hapert es an der Qualität. Wir wollen im Herbst nach Norddeutschland und nehmen darum das Auto.

User #4141 (nicht angemeldet)

Ein so tolles Land, die beste Autoindustrie der Welt, Garant für Qualität, Zuverlässigkeit, das alles war Deutschland. Jetzt wird von dieser Regierung alles zu Nichte gemacht. Schade für all diejenigen, welche sich mit viel Arbeit für Wohlstand eingesetzt hatten. Tut mir wirklich leid für Deutschland, so schade.

Weiterlesen

Lufthansa
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Cancun
«Abzocke»
a
6 Interaktionen
«Absichtlich»
Zürich Verkehr Stadt Tram
1 Interaktionen
Zürich

MEHR STREIK

Warnstreik
28 Interaktionen
Flughafen
Münchner Flughafen Fluganzeige Gewerkschafter
Wegen Warnstreiks
Radiologie
1 Interaktionen
Streik
Radiologie
4 Interaktionen
Freiburg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

lorenz
Polizeigewalt?
Im Jahr 2035
«Let's Dance»
VfB Stuttgart
VfB-Krise