Syrienkonflikt: Die EU fordert Überwachungsmechanismen für Resolution

DPA
DPA

Belgien,

Nach der Verabschiedung der Syrien-Resolution hat die EU eine Kontrolle der Einhaltung der Waffenruhe gefordert. In den kommenden Tagen wird die EU zusammen mit den Vereinten Nationen für die Verbesserung der Lage vor Ort arbeiten.

Die jeweiligen Aussenminister sprechen über die Lage im Bürgerkriegsland Syrien.
Die jeweiligen Aussenminister sprechen über die Lage im Bürgerkriegsland Syrien. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU fordert nach der Verabschiedung der Syrien-Resolution eine Überwachung für deren Einhaltung.
  • Alle relevanten Mitgliedstaaten sollen ihre Anstrengung zur Überwachung der Waffenruhe koordinieren.

Die EU fordert nach der Verabschiedung der UN-Resolution für eine Waffenruhe in Syrien eine Kontrolle der Einhaltung. «Diese Resolution (...) braucht Überwachungsmechanismen», sagte die EU-Chefdiplomatin Federica Mogherini am Montag am Rande eines EU-Aussenministertreffens in Brüssel. Die EU werde in den kommenden Tagen zusammen mit den Vereinten Nationen und allen anderen Partnern dafür arbeiten, dass sich die Lage vor Ort sofort verbessere.

Im Text der am Samstag verabschiedeten Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen ist nur vage festgehalten, dass alle relevanten Mitgliedstaaten ihre Anstrengungen zur Überwachung der Waffenruhe koordinieren sollten. Dabei solle auf bereits bestehenden Abmachungen aufgebaut werden, heisst es.

Die österreichische Aussenministerin Karin Kneissl sagte in Brüssel, durch die Sicherheitsratsresolution sei zumindest «eine Mini-Dynamik» entstanden. Sie wies darauf hin, dass es an diesem Montag ein Treffen in Moskau mit Vertretern Russlands, Frankreichs und wahrscheinlich auch Deutschlands geben solle. Es gehe darum, dass die wesentlichen Akteure ihre Stellvertreter in Syrien unter Kontrolle bekämen.

Kommentare

Weiterlesen

Am Montag
rotes kreuz
Rebellengebiet in Syrien
syrien
1 Interaktionen
Syrische Aktivisten melden
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

SRF
1 Interaktionen
Offener Brief
Steve Witkoff
Trumps Gaza-Pläne
christian lindner
Wahlschlappe

MEHR AUS BELGIEN

EU-Ratspräsident António Costa
1 Interaktionen
Am 6. März
de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump