Asylbewerber

Ungarn schliesst umstrittene Transitlager für Asylbewerber

DPA
DPA

Ungarn,

Das Urteil der Luxemburger Richter war klar: Wenn Ungarn Schutzsuchende in sogenannten Transitzonen festhält, ist dies Freiheitsentzug. Ministerpräsident Viktor Orban war über das Urteil nicht glücklich - doch nun beugt er sich ihm.

Ungarn verfolgt unter seinem Ministerpräsidenten Viktor Orban seit Jahren eine Politik der Abschottung und Abschreckung von Flüchtlingen und Migranten. Foto: Zsolt Szigetvary/MTI/dpa
Ungarn verfolgt unter seinem Ministerpräsidenten Viktor Orban seit Jahren eine Politik der Abschottung und Abschreckung von Flüchtlingen und Migranten. Foto: Zsolt Szigetvary/MTI/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ungarns rechtsnationale Regierung schliesst die zwei umstrittenen Transitlager für Schutzsuchende unmittelbar an der Grenze zu Serbien.

Dies gab Kanzleramtsminister Gergely Gulyas in Budapest bekannt.

Das mitteleuropäische Land folgte damit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg vom 14. Mai, das die Festhaltung von vier Asylbewerbern im Transitlager Röszke als widerrechtliche Inhaftierung bewertet hatte.

Die rund 280 Menschen in den Lagern Röszke und Tompa waren bereits in der Nacht zum Donnerstag in verschiedene, zumeist offene Einrichtungen für Asylbewerber gebracht worden, sagte Gulyas. Die Lager hätten die Grenzen Ungarns geschützt, fügte er hinzu. «Das Urteil des EuGH ist bedauerlich, aber nachdem Ungarn verpflichtet ist, sich daran zu halten, bleibt nichts anderes übrig, als die Transitzonen zu schliessen.»

Ungarn verfolgt unter seinem Ministerpräsidenten Viktor Orban seit Jahren eine Politik der Abschottung und Abschreckung von Flüchtlingen und Migranten. Seit knapp mehr als drei Jahren hält das Land Asylbewerber in den zwei Container-Lagern fest. Die Gebiete sind mit hohem Zaun und Stacheldraht umgeben.

Ungarn argumentierte stets, die Menschen hielten sich «freiwillig» dort auf, weil sie die Lager in Richtung Serbien verlassen könnten. Wer jedoch nach Serbien zurückkehrt, verliert in Ungarn automatisch seinen Status als Asylbewerber. Die Luxemburger Richter hatten festgestellt, dass dies Freiheitsentzug sei. Asylbewerber dürften nur dann inhaftiert werden, wenn vorher eine Anordnung getroffen worden sei, in der Gründe dafür genannt wurden.

Kommentare

Weiterlesen

Chauffeure VBZ
53 Interaktionen
Steht Mangel an?
120 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Bessent
2 Interaktionen
Washington
Wolodymyr Selenskyj
1 Interaktionen
Kiew
Ziege Madrid
1 Interaktionen
Madrid

MEHR ASYLBEWERBER

5 Interaktionen
Asylbewerber
Aargau Asylbewerber
2 Interaktionen
Im Kanton Aargau
Polizei
20 Interaktionen
In Berlin
Karlsruher Hauptbahnhof
1 Interaktionen
Nach Messerangriff

MEHR AUS UNGARN

Richter Chur Richterbank Hammer
3 Interaktionen
Unabhängigkeit
weidel
33 Interaktionen
AfD-Chefin
14 Interaktionen
Besuch
Wunderschön!