Verdi ruft Beschäftigte bei Amazon zum Streik auf

DPA
DPA

Deutschland,

Verdi versucht seit Jahren, bei Amazon einen Flächentarif für den Versand- und Einzelhandel abzuschliessen. Der US-Konzern hatte darauf einen «Lohnfindungsprozess» angekündigt.

Amazon
Das Logo von Amazon ist an einem Logistikzentrum des Versandhändlers Amazon zu sehen. (Symbolbild) - Rolf Vennenbernd/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Amazon-Verteilzentrum Bad Hersfeld erneut zum Streik aufgerufen.

Mit dem in der Nacht zum Freitag begonnenen Ausstand soll Druck auf die Geschäftsleitung für höhere Löhne ausgeübt werden, wie die Gewerkschaft am Freitag in Frankfurt mitteilte. Der Streik soll auch den Samstag umfassen.

Verdi versucht seit Jahren ohne Ergebnis, bei dem US-Konzern den Flächentarifvertrag des Versand- und Einzelhandels durchzusetzen oder einen Haustarif abzuschliessen. Stattdessen wendet Amazon ein eigenes Vergütungssystem an. Laut Verdi wurde nun seitens der Geschäftsführung auf Betriebsversammlungen erklärt, dass bis Ende August ein «Lohnfindungsprozess» stattfinde.

«Bei den Betriebsversammlungen wurde mehrfach zur Sprache gebracht, dass die steigenden Kosten viele Beschäftigte stark belasten», berichtet die Gewerkschaftssekretärin Mechthild Middeke laut einer Mitteilung. «Ein Kollege brachte es so auf den Punkt: Wenn Amazon für die Prime-Kunden die Mitgliedschaft um 28 Prozent teurer macht und dies mit steigenden Kosten begründet, dann haben wir diese steigenden Kosten auch und wollen einen Ausgleich dafür.»

Das Unternehmen zahlt nach eigenen Angaben allen Mitarbeitern in der Logistik mindestens 12 Euro Stundenlohn plus Extras. Bereits im vergangenen Jahr habe man für den Herbst dieses Jahres eine Erhöhung auf «mindestens 12,50 Euro brutto» angekündigt, wie ein Sprecher erklärte. Nach 12 und 24 Monaten Betriebszugehörigkeit erhöhe sich der Lohn automatisch.

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
7 Interaktionen
Skandal-Elfer
Brian Keller
38 Sekunden

MEHR IN NEWS

Mahmud Abbas
2 Interaktionen
Ramallah
Donald Trump
159 Interaktionen
Am 100. Tag

MEHR AMAZON

kaufland marktplatz homepage
15 Interaktionen
Expansion
amazon
1 Interaktionen
Pilotprojekt
2 Interaktionen
Last-Minute-Angebot
2 Interaktionen
Verbot droht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
1 Interaktionen
CL-Quali sehr nah
Bundesliga gegen Dortmund:
Kein VAR-Check
Thomas Müller.
500. Bundesligaspiel